Was uns Teilnehmende alle verband, war das Anliegen, diese gemeinsamen Ziele für eine gute Zukunft auf unterschiedliche Weise bewusst zu machen und an der Umsetzung mitzuwirken. Weltweit geschieht das in ganz verschiedenen Arbeitsbereichen. Denn die Agenda 2030 bezieht sich nicht allein auf Umweltfragen. Auch Ziele wie Gleichberechtigung und Frieden, Armutsbekämpfung und Bildung gehören zu diesem gemeinsamen weltweiten Zukunftsprogramm. Unsere Begegnung in Berlin war kurz. Aber wir tauschten unsere Kontaktdaten aus, um weiter im Gespräch zu bleiben. Gern ist Ellen Lindsey Awuku nun dazu bereit, für das „Flüchtling-Magazin“ via Skype von ihrer Arbeit in Ghana zu erzählen.
Ghana in Berlin
Das besondere Anliegen der 27jährigen Frau ist die Ermutigung und Bildung von jungen Menschen in ihrem Heimatland Ghana. Sie möchte die Jugendlichen darin bestärken, Verantwortung zu übernehmen und auf politische Entscheidungen einzuwirken. Wichtig ist das bei sozialen Fragen wie auch im Engagement für den Umweltschutz.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion