Suche

Eid in Deutschland: Ein Fest, viele Realitäten

Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Überblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Chefredakteur Hussam über das Iftarfest in Deutschland.

Fotograf*in: Rachael Gorjestani auf unsplash.com

Seit Sonntag läuft das Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan, auf Deutsch auch „Zuckerfest“ genannt. Auf Arabisch wird es „Eid al-Fitr“, also „Iftarfest“ genannt, weil es direkt nach dem Monat des Fastens gefeiert wird. Allerdings gibt es Uneinigkeiten über die genaue Bezeichnung.

Für mich war Eid dieses Jahr etwas merkwürdig, weil meine Familie in Syrien erst am Montag gefeiert hat, also einen Tag nach Deutschland.  Wie kann es sein, dass wir zusammen gefastet haben, aber nun nicht zusammen feiern?

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin