Was waren Ihre Beweggründe, Ihr Heimatland Mexiko zu verlassen?
Das ist eine einfache Frage. Mein Mann war wegen seines Studiums in Oaxaca. Wir haben uns verliebt und sind dann ein Jahr später gemeinsam nach Deutschland gegangen. Das war 1997.
Mexiko ist ein politisch sehr bewegtes Land. Wie haben Sie die dortige politische Stimmung vor Ihrer Emigration wahrgenommen?
Die Situation in Mexiko war damals schon schwierig und sie ist es nach wie vor. Die Hauptprobleme sind Korruption, Straflosigkeit und Drogenkartelle. Von 1929 bis 2000 war die PRI, also die Partido Revolucionario Institucional, an der Macht. In diesen 70 Jahren gab es in Mexiko quasi eine Ein-Parteien-Diktatur. Im Jahr 2000 kam dann eine neue Partei an die Macht, die PAN (Partido Acción Nacional). Für viele Mexikaner war dies eine Hoffnung, eine Hoffnung auf ein besseres Leben.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion