Das Dorf ist der Bezugspunkt in so vielen südlichen und orientalischen Ländern. Es ist Herkunftsort der meisten Familien, auch wenn sie in die Städte abgewandert sind, mit verzweigten Familienbanden. Zugleich ist das Dorf Synonym für Heimat, für die eigenen bodenständigen Wurzeln. In den Erinnerungen legen sich diese wie ein schützender Mantel um die verlorene Kindheit.
So lässt uns auch Baha Taher an seinen Kindheitserinnerungen an sein Dorf in Oberägypten, in der Nähe von Luxor, teilhaben. Dort, wo alle um viele Ecken miteinander verwandt und verbunden waren. Wo es zwischen den Kopten des Klosters und den muslimischen Dorfbe- wohner*innen ein Geben und Nehmen gab, ein Miteinander bei Festen, wo es Wertschätzung und Toleranz gab.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion