„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – mit diesem nüchternen Satz beginnt unser Grundgesetz. Sein Rückgrat sind die Grundrechte in den Artikeln eins bis 19, welche den Einzelnen vor Übergriffen des Staates schützen. Was damals angesichts der Erfahrung zweier Weltkriege eine fundamentale Errungenschaft war, scheint uns heute fast wie selbstverständlich. Dass unsere Grundrechte alles andere als eine Selbstverständlichkeit sind, sondern täglich verteidigt, weiterentwickelt und im Zweifelsfall gegeneinander abgewogen werden müssen, wird oft erst dann klar, wenn diese in Gefahr geraten. So sind die Debatten um das Grundgesetz auch 70 Jahre später aktueller denn je, besonders vor dem Hintergrund gesundheitlicher sowie rechtspopulistischer Bedrohungen.
Demokratie mitgestalten
Welche Suppe wir uns da mit den Grundrechten eingebrockt haben und mit welchen Rezepten wir diese sichern können, wollte das Barmbeker Kulturzentrum Zinnschmelze mit einer siebenmonatigen Veranstaltungsreihe herausfinden. Der Titel „1# UNANTASTBAR. Grundrechte – Greif zu!“ lässt sich als Aufforderung verstehen, sich mit den Grundlagen unserer Demokratie zu beschäftigen und diese aktiv mitzugestalten.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion