In diesem Artikel geht es um den Begriff der Identität im Kontext von Menschen, die im Exil in Deutschland ankommen und zwischen zwei Kulturen – zwischen zwei verschiedenen Welten – aufwachsen. Wie mag die innere Welt von betroffenen Kindern und Jugendlichen wohl aussehen, wenn sie mit sich selbst im Konflikt stehen, ohne dass die Außenwelt etwas davon mitbekommt? Eine Reise in die Innenwelt von jungen Menschen, die morgen die Grundlage unserer Gesellschaft bilden.
Das Nest
In den vier Wänden des Elternhauses wird das Fundament des Lebens und für unser erstes Verständnis von uns selbst gelegt. Und dabei spielt auch die Sprache eine entscheidende Rolle. Doch was geschieht, wenn die Muttersprache nicht mit der Sprache des Landes übereinstimmt, in dem die betroffenen Kinder aufwachsen? So kann ich mich noch an meine eigene Kindheit erinnern, in der ich in der Schule bereits erhebliche sprachliche Probleme hatte, dem Unterricht in verschiedenen Fächern zu folgen – Fehler waren das Resultat.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion