Wahrscheinlich hast du mitbekommen, was derzeit in Großbritannien geschieht: Rechtsextreme greifen Geflüchtetenunterkünfte und Moscheen an. Diese erschreckenden Entwicklungen wurden durch falsche Informationen in den (sozialen) Medien angeheizt, die den Täter eines schrecklichen Verbrechens fälschlicherweise als Migranten und Muslim darstellten. Tatsächlich war der Täter, der 3 junge Mädchen ermordet hat, jedoch ein britischer Staatsbürger und kein Muslim.
Doch Hetze durch Rechts hat nicht nur katastrophale Folgen in Großbritannien. Es zeigt sich etwa auch in Deutschland, dass rechter und rechtsextremer Populismus marginalisierte Gruppen wie migrantische und geflüchtete Menschen gefährdet. Gerade in Ostdeutschland, auch im Kontext der bevorstehenden Wahlen, zeigt sich das eindeutige Bild des Rechtsrucks.
Unsere neue Printausgabe, die am 28. August veröffentlicht wird, hat sich mit diesem Thema näher auseinandergesetzt: SIEHST DU UNS? Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte teilen darin ihre Perspektiven und Gedanken über ihre ostdeutsche Identität. Wir haben recherchiert: Wie hat Migration die Geschichte der DDR und der Wiedervereinigung geprägt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Ostdeutschland? Und wie blicken sie auf rechte Strukturen, den Aufstieg der AfD und die Unterschiede zwischen Ost und West, die bis heute bestehen? In dieser 11. Printausgabe von kohero wirst du neue Narrative über den Osten Deutschlands durch migrantische Geschichten kennenlernen.
Die Ausgabe ist ab sofort vorbestellbar!
Ich möchte dich außerdem zu unserer Release-Party am 28. August ab 18 Uhr einladen. Hier kannst du dich anmelden.
PS: Wie ich im letzten Newsletter geschrieben habe, können wir nur durch dich neue und viele Leute erreichen. Daher freue ich mich, wenn du unseren Newsletter hier teilst und anderen von unser Printausgabe erzählst.
Vielen Dank und shukran.