Suche

Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft – Humanitäre Hilfe

Mein Name ist Yassin Ied. ich bin 30 Jahre alt und lebe hier in Hamburg. An der TU Harburg habe ich zunächst meinen Bachelor in Verfahrenstechnik gemacht. Danach habe ich die Chance genutzt, bei einem jungen Start Up, welches im Bereich Gesundheitswesen tätig ist, als Entwicklungsingenieur zu arbeiten. Später musste ich jedoch feststellen, dass ich, um beruflich weiterzukommen, schon den Master benötige. Und mir war auch klar, dass ich mir zusätzlich betriebswirtschaftliches Know How aneignen müsste. Also habe ich mich erneut an der Universität für den Master in Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben.

Ehrenamtlich engagiert, um anderen zu helfen

Außerdem bin ich ehrenamtlich sehr engagiert: in der Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e.V., einem Verein, der 2012 von meinem Vater in Kooperation mit mehreren Deutsch-Syrern, die alle schon lange hier in Deutschland leben, gegründet wurde. Ich persönlich bin auch seit 2012 mit dabei, habe also die Anfänge des Vereins, die ersten Schritte begleitet. Mittlerweile hat unser Verein so an die 25 Mitglieder. Ich selber bin auch Vorstandsmitglied, habe die Aufgabe des Schatzmeisters übernommen. Darüber hinaus bin ich aber in so ziemlich alle Aktivitäten unseres Vereins mit involviert. Das lässt sich ja als Schatzmeister auch gar nicht anders handhaben.

Humanitäre Hilfe direkt vor Ort und in den Anrainerstaaten

Wir haben zunächst überwiegend humanitäre Hilfe direkt vor Ort in Syrien geleistet. Das ging gut, weil wir viele Verbindungen nach Syrien haben. Freunde und Familie von uns leben dort. Wir hatten demnach also gute Kontakte, die wir nutzen konnten um vor allem über die Türkei Hilfsgüter in das Land zu transportieren.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
„Ich schreibe und fotografiere für das kohero Magazin, weil es durch seine unabhängige, kritische Berichterstattung einen wertvollen Beitrag zur Integration leistet. In der Redaktion arbeite ich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern zusammen und dieser kulturelle Austausch motiviert und begeistert mich.“
Kohero Magazin