Die Kindertagesstätte Buntekuh ist die erste Einrichtung in Lübeck, in der Deutsch und Türkisch zum ganz normalen Kinderalltag gehören. Der Lübecker Verein „Sprungtuch“ gründete das Projekt. Er will zeigen, wie mehrsprachige Erziehung nicht nur Integration aktiv fördert, sondern auch die Basis für ein harmonisches Miteinander der Kulturen werden kann.
Die Kindertagesstätte bietet zwei bilinguale Gruppen an: Die Krippe für Kleinkinder von ein bis drei Jahren und eine Familiengruppe für Kinder von ein bis sechs Jahren. Jeweils zwei Erzieher*innen, von denen immer mindestens eine*r bilingual ist, leiten die Gruppen. Wann welche Sprache mit wem gesprochen wird, basiert auf dem Prinzip eine Situation eine Sprache. Fragt ein Kind etwas auf Deutsch, bekommt es auch eine deutsche Antwort. Wird ein Spiel auf Türkisch begonnen, wird es auch auf Türkisch zu Ende gespielt. Die Kinder sollen lernen, die Sprachen klar voneinander zu trennen und lebensweltorientiert einzusetzen.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion