Strenge Maßnahmen in China und Italien
Es scheint, dass China es geschafft hat einige Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie zu erzielen. Das Land ist immer wieder mit neuen Infektionen mit dem Corona-Virus konfrontiert worden. Allerdings hat sich die Ausbreitungskurve nach Angaben der chinesischen Behörden stark verlangsamt. Dies ist zurückzuführen auf die strenge Strategie unter der sie fast zwei Monate lang Millionen Menschen unter Quarantäne stellten. Das ist auch die Strategie Italiens. Das Land hat sich schnell entschlossen, alles zu schließen und seine Bürger unter dem Motto „Zu Hause bleiben“ unter eine freiwillige Quarantäne gestellt.
Die Auswirkungen der Krise führten zur Absage der sportlichen und kulturellen Veranstaltungen sowie die Bildungsangebote, um die Kontakte unter den Menschen zu reduzieren. Man darf nicht ignorieren, dass diese Auswirkungen auf allen Ebenen für viele Länder zu großen wirtschaftlichen Verlusten führen.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion