Suche

Dialog über ein Lied – eindeutig zweideutig

Dialog über ein Lied:, Seit 8 Monaten ist Janita mit einem syrischen Flüchtling namens Feras liiert. In ihrer Beziehung kommen sie oft an ihre kulturellen Grenzen, sehen dies aber als Herausforderung. Vieles können sie an der Kultur des jeweils anderen nicht nachvollziehen. Also reden sie darüber, damit sie ihre Ängste abbauen können.

Foto: Zack Smith on Unsplash

„Feras-Honey, worum geht’s eigentlich in diesem arabischen Lied hier? Es klingt so traurig und jedes zweite Wort ist ‚Habibi“.  Singt er, dass er seine Freundin vermisst?“

„Oh, Schatz, unsere Lieder sind die schönsten der Welt! Er singt, dass ihr Gesicht der Mond ist. Ein Mal hat er sie gesehen und jetzt ist sie seine Seele, sein ‚Haya‘,  sein ‚Qalb‘. Und er sagt, dass er ihren Namen in einen Baum… Ähm, wie heißt das, wenn man das in einen Baum schreibt?“

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Janita
Janita, ist 35 Jahre alt, wohnt in Halle/Saale und ist vom Beruf Krankenschwester. Sie ist mit einem syrischen Flüchtling namens Feras liiert, welcher zur Zeit Informatik studiert. Oft kommen die beiden in ihrer Beziehung an ihre kulturellen Grenzen, sehen dies aber als Herausforderung. Vieles können sie an der Kultur des jeweils anderen nicht nachvollziehen. Also reden sie darüber – und Janita schreibt für kohero über ihre Erfahrungen.
Kohero Magazin