Suche

Deutsch lernen mit der Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Menschen, die in Deutschland leben und nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind, haben nicht immer Möglichkeiten ihre Deutschkenntnisse regelmäßig anzuwenden. Die Sprachbrücke-Hamburg e.V. bietet kostenlose Gesprächsrunden an. Hier wenden die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse unabhängig vom Sprachniveau an. Seit Frühling 2020 finden die Treffen online statt. kohero hat mit der Sprachbrücke-Hamburg e.V. über Sprache, Flexibilität und die Zukunft gesprochen.

Die Sprachbrücke-Hamburg e.V. wurde 2013 gegründet und hat das Projekt Sprache im Alltag initiiert. Ziel ist es Menschen, die aus vielfältigen Gründen keinen sprachlichen Zugang haben, mit ihrem Projekt zu erreichen.

„Wir unterscheiden grundsätzlich nicht und wir fragen auch nicht: ‚Seid ihr hierher geflüchtet oder welche Gründe führen euch her?‘ Das ist nicht relevant“, erklärt Annja Haehling von Lanzenauer, Vereinsvorstand und Projektleiterin der Sprachbrücke-Hamburg e.V. Unabhängig vom Aufenthaltsstatus, religiösen oder politischen Richtungen – Alle, die einen Bedarf an Gesprächen haben, können teilnehmen. Der Claim der Sprachbrücke-Hamburg e.V. lautet „Wir reden, damit Sprache verbindet“ – „Das einander begegnen, voneinander lernen, miteinander wachsen“, das macht für die Vorstandsvorsitzende die Sprachbrücke-Hamburg e.V. aus.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin