Teil I: Der Verein Herzliches Lokstedt e. V.
Ende 2014 entstand die Idee, einen Begegnungsort im Stadtteil Lokstedt für Menschen zu schaffen.
Den Ursprung hat sie in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe seit Ende 2013 in einer Unterkunft vor Ort. Seitdem wird im Verein zusammen Sport getrieben, gelernt, gekocht und geputzt. Unsere Redakteurin war vor Ort und hat sich den Verein angeschaut.
Die Entstehungsgeschichte
Noch vor der Flüchtlingswelle hat sich der Kern des heutigen Vereins Herzliches Lokstedt e. V. gebildet. Als Gruppe waren die Initiatoren bis Mitte 2015 regelmäßig in der Unterkunft Lokstedter Höhe und haben vor Ort Freizeitaktivitäten angeboten. Mit der Zeit sind ihre Erfahrungen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe gewachsen. Unter dem Motto „für Flüchtlinge, MigrantInnen und Einheimische“ bietet der Verein Freizeitaktivitäten an, um jeder Gesellschaftsgruppe in der Integration gerecht zu werden. So zum Beispiel durch das Projekt „TreffenKochenEssen“.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion