Suche

Der Essener Weihnachtsmarkt: Treffpunkt der Kulturen und Traditionen

Auf dem Essener Weihnachtsmarkt kann man nicht nur deutsche Weihnachtsspezialitäten genießen: Delikatessen aus der ganzen Welt werden hier angeboten. kohero-Autor Emad war vor Ort und hat die Stimmung eingefangen.

Fotograf*in: Emad Almansour

Wenn die Dunkelheit des Winters Essen in ein sanftes Licht taucht, verwandelt sich die Stadt in eine funkelnde Weihnachtswelt. Der 52. Internationale Weihnachtsmarkt ist dabei das Herzstück dieses Zaubers und zieht Besucher*innen in seinen Bann. Über 170 geschmückte Stände breiten sich wie ein bunter Basar aus, an dem Kulturen aus mehr als 20 Ländern aufeinandertreffen. Zwischen dem Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Gewürzen entfaltet sich ein Ort, der mehr als nur ein Markt ist – eine Bühne für Begegnungen, Geschichten und Traditionen, die die Welt im Glanz der Festtage vereinen.

Peruanische Spezialitäten und ein kultureller Austausch  

Yolanda Keitel, 56, ist eine von vielen internationalen Standbetreiber*innen, die den Essener Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis machen. Ursprünglich aus Peru, lebt sie seit 2019 in Deutschland und bringt seitdem peruanische Spezialitäten auf den Markt. An ihrem Stand serviert sie „papas rellenas“, gefüllte Kartoffeln mit Rindfleisch, und vegetarische Varianten mit Champignons. Dazu wird heiße Schokolade angeboten, zubereitet aus hochwertigem peruanischem Kakao.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin