Suche

Das Sperrkonto vs. Fachkräftemangel

Fachkräftemangel, eine alternde Gesellschaft, Asylgesetzte und jetzt das Sperrkonto – wie hängt das alles zusammen? Michael Winsel mit einem Kommentar.

Fotograf*in: Pixabay on Pexels

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben geflüchtete Ukrainer*innen in Deutschland sofort Unterstützung bekommen und konnten sich sogleich eine Arbeitsstelle suchen: „Seit dem 1. Juni 2022 bekommen die Ukrainer*innen Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitssuchende, Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) oder Grundsicherung im Alter bei einer Erwerbsminderung.“ Die Geflüchteten werden in Deutschland also gut versorgt, weshalb man ja auch den Pull-Effekt fürchtet. Doch die Menschen fliehen vor dem russischen Angriffskrieg, der schreckliches Leid verursacht und vielen Menschen schon das Leben gekostet hat, argumentieren Gesellschaft und Politik.

Und es wird, gerade in rechten Kreisen, häufig argumentiert, dass die Menschen aufgrund der vermeintlich tollen Aussichten nach Deutschland kommen. Doch dabei stoßen sie auf viele weitere Herausforderungen. Ein Beispiel: Eine Familie aus Afghanistan beantragt in Deutschland Asyl. „Für Mitglieder einer Familie gilt das Familienasyl. Das heißt, wurde eine sogenannte stammberechtigte Person als asylberechtigt anerkannt, erhalten deren in Deutschland aufhältige Familienmitglieder auf Antrag ebenfalls Asyl.“ Es werden Familien auseinandergerissen, sofern sie über ein anderes EU-Land einreisen, Kinder ab 18 Jahren werden dann an der Grenze abgewiesen, weil sie nicht (nicht mehr) zur Kernfamilie gehören.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Michael Winsel
Michael Winsel hat eine Ausbildung zum Zahntechniker gemacht und in diesem Beruf dreißig Jahre gearbeitet. Michael war auch schon als Jugendlicher politisch interessiert und etwas später nebenberuflich engagiert. Aktuell setzt er sich im Kreis Segeberg als ehrenamtlicher Helfer ein. Außerdem ist er Mitglied beim Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Bad Segeberg, da ist er als Mitglied der Fraktion und stellvertretend im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Klimaschutz tätig. Als Buchautor hat er drei Bücher geschrieben.
Kategorie & Format
Michael Winsel
Michael Winsel hat eine Ausbildung zum Zahntechniker gemacht und in diesem Beruf dreißig Jahre gearbeitet. Michael war auch schon als Jugendlicher politisch interessiert und etwas später nebenberuflich engagiert. Aktuell setzt er sich im Kreis Segeberg als ehrenamtlicher Helfer ein. Außerdem ist er Mitglied beim Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Bad Segeberg, da ist er als Mitglied der Fraktion und stellvertretend im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Klimaschutz tätig. Als Buchautor hat er drei Bücher geschrieben.
Kohero Magazin