Suche

Das Soziale Küchenstudio in Hagen

Das friedliche Zusammenleben ist eine Herausforderung, die Menschen auf der ganzen Welt angeht. Menschen leben nebeneinander, miteinander und manchmal auch gegeneinander – denn unterschiedliche Religionen, Kultur oder Traditionen erschweren das Zusammenleben.

Deutschland ist nicht erst in der jüngsten Vergangenheit ein Land, in dem Menschen aus aller Welt und mit verschiedenen Hintergründen zusammenkommen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen viele Menschen als so genannte „Gastarbeiter“ nach Deutschland – doch was als temporärer Arbeitseinsatz gedacht war, wurde für viele zur Dauerlösung. Das Miteinander zwischen Deutschen und Zugezogenen scheint leichter, wenn es zumindest ein paar Gemeinsamkeiten gibt. Die unterschiedliche Religion wird von vielen als Hauptgrund gesehen, warum das Miteinander zwischen Deutschen und Türkischstämmigen nicht so gut funktioniert.

Regeln für ein Zusammenleben


Nun kommen seit 2015 vor allem muslimische Menschen aus den Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten in Syrien, Afghanistan und dem Irak nach Deutschland. Das macht vielen Deutschen Angst – und darum muss man vielleicht darüber nachdenken, welche Regeln es geben kann, um ein gutes Zusammenleben in Deutschland aufzubauen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Ahmad Shihabi
Ahmad Shihabi ist Journalist aus Syrien. Seit 2015 ist Ahmad in Deutschland, arbeitet als freier Journalist für Kohero und berichtet vor allem aus dem Ruhrgebiet. Aktuell arbeitet Ahmad als Reporter bei der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. Auch ist er Mentor beim NRW-Mentoring-Programm der Neuen Deutschen Medienmacher*innen.
Kohero Magazin