Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Allgemein

Das ist bei kohero passiert: Dezember

Das ist bei kohero passiert: Dezember

Langsam nähert sich Weihnachten dieses Jahr, wo ich mit der Familie meiner Frau feiere. Das Schönste an Weihnachten ist nicht der kapitale Teil dieser Feierlichkeiten: Geschenke kaufen, sondern Geschenke geben und bekommen. Es ist schön, wenn man Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen hat, die einen daran erinnern und kleine Geschenke schicken.Ich schreibe dies nicht, um dir zu sagen: Leute, wir haben bereits perfekte Weihnachtsgeschenke für unsere migrantischen Kinder für den 2024. Sondern auch, um zu sagen, vielleicht möchtet auch du Weihnachtsgeschenke bekommen, wenn du selbst keine erwartest. Dann wird kohero dir doch ein Weihnachtsgeschenk senden. Wie läuft das? Hier kannst du bei kohero Weihnachtsgeschenke bestellen, kostenlos, wenn du keine erwartest. Kohero wird dich dann ein Weihnachtspaket schnüren und es kostenfrei verschicken. Aber nur, wenn du selbst keine erwartest! Oder kennst du jemanden in deinem Kreis, der oder die keine Weihnachtsgeschenke bekommt? Auch für sie kannst du hier bei kohero kostenfrei Weihnachtsgeschenke bestellen.Denn kohero spricht nicht nur über Community und Gemeinschaft, sondern kohero gestaltet diese Community aktiv mit. Ein wichtiger Teil davon ist das Beschenken in dieser besonderen Zeit, zu Weihnachten. Natürlich kann kohero das nicht alleine bewältigen, aber mit deiner Hilfe, deine Spenden und deine Unterstützung können wir das zusammen als Gemeinschaft schaffen.Lass uns dieses Jahr für Freunde in dieser Welt beten. Frohe Weihnachten wünsche ich dir und einen guten Rutsch, hoffentlich ohne Feuerwerksverletzungen.

Shukran und Dankeschön dass du Teil von kohero kommunity bist!

Liebe Grüße,

Hussam

Geschäftsführer und Chefredakteur

Dir gefällt dieser Newsletter? Unterstütze unabhängigen und vielfältigen Journalismus, indem du diesen Newsletter deinen Freund*innen und Kolleg*innen weiterleitest. Vielen Dank!

Unsere Text-Redaktionen

Auch hier finden allmählich die letzten Redaktionstreffen des Jahres statt. Aber dabei vergessen wir natürlich nicht, ins nächste Jahr zu schauen ;) In der Printredaktion sind die ersten Artikel fertig und gehen ins Layout, damit die Ausgabe pünktlich im Februar 2024 erscheinen kann. Du kannst dich auf viele spannende Geschichte freuen :) Und darum geht’s in der neuen Printausgabe: Für wen und von wem werden Städte gestaltet? Wer hat Zugang zu öffentlichen Räumen? Und in welchen Räumen fühlen Menschen mit Migrationsgeschichte sich sicher? Hast du vielleicht eine Idee oder Feedback dafür? Wir freuen uns dann auf deine Mail an: redation@kohero-magazin.de

Hast du übrigens schon von unserem neuen Newsletter “migrantische Psyche - Mentale Gesundheit über Grenzen” gehört? 🙌 Dabei geht es um alle Themen rund um Migration und psychische Gesundheit. Der erste Newsletter geht schon diesen Freitag raus! Aktualisiere hier deine Einstellungen, um dich für “migrantische Psyche” anzumelden!

Unsere Empfehlungen aus dem Online-Magazin

“Ich bin halb ägyptisch und sichtbare Muslima mit meinem Kopftuch. Ich denke, dadurch fällt man in dieser Gesellschaft vor in das Feindbild Islam.”Hamida Shamat - Zahnärztin zwischen Welten von Maryam Jamalzade

Während meines Aufenthaltes in Antofagasta schrie es mehrmals in meinen Kopf: „Das wusste ich nicht!” […] In einem Land, wo die Regierung Geschichte zu ihren Gunsten erzählt, vertuscht und keine Konsequenzen zieht, bleiben Erinnerungen verborgen.Festival Identidades - die Erinnerung umarmen von Consuelo Larrañaga

“Das Stück Landsfrau, bei welchem Mariann Yar als einzige Spielerin auf der Bühne steht, bildet eine autofiktionale Erzählung, geschildert durch die deutsch-afghanische Schlüsselfigur Ariana, ab.”Landsfrau - ein autofiktionales Theaterstück von Jana Mühleck

Viele andere Ukrainer, die sehr lange nicht zu Hause waren, im Ausland wohnen oder nur arbeiten und ihre Heimat stark vermisst haben, sind aufgeregt und sogar neugierig während der Kontrolle und beim Warten an der Grenze, was sehr oft mehr als 7 Stunden dauern kann.Erster Besuch in der Ukraine seit Beginn des Krieges von Kateryna Tomkovyd

Doch das ist noch nicht alles!

Vor Kurzem haben wir unsere 9. Printausgabe veröffentlicht. Du kannst sie bestellen oder uns unterstützen, indem du ein Abo abschließt. Dabei bieten wir verschiedene Optionen für unsere Community an:

das kommunity Abo (12€) für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, für Azubis, Studis und alle, die sich darüber hinaus der kommunity von kohero zugehörig fühlen

das (ko)hero-Abo (24€) als solidarische Abo-Variante für diejenigen, die uns zusätzlich unterstützen möchten

und das Super(ko)hero-Abo (50€) mit einer Premium-Option für diejenigen, die uns noch mehr unterstützen möchten.

Mit den hero-Abos stockst du übrigens das Kontingent der kostenlosen Soli-Abos auf!

Und in jedem Abo bekommst du zwei Hefte – eins für dich und eins zum Verschenken.

kohero in Zahlen

245

Bestellungen unseres migrantischen Kalenders sind schon eingegangen. Du suchst noch ein last-minute Weihnachtsgeschenk? Dann nichts wie ab in unseren kohero Shop! Dort findest du nicht nur unseren migrantischen Kalender, sondern auch alle unsere Printausgaben, Postkarten und Bücher von Autor*innen, die schon bei uns gelesen haben.

Unsere Podcast-Redaktionen

Eine neue Folge zu.flucht ist da! Dieses Mal sprechen wir über uns - genauer gesagt, über Medien und Journalismus. Wie wurde zum Beispiel über die Ausschreitungen an Silvester in Neukölln berichtet? Warum ist uns das Thema Seenotrettung so präsent geblieben? Und welche Perspektiven fehlen uns in den Nachrichten zum Krieg in Gaza und Israel? Diese spannende Folge findet ihr bei uns auf der Webseite oder Spotify.Noch nicht genug? Dann hör doch mal in die  dritte Folge des Safar-Podcasts über das Thema Bikulturalität rein. Außerdem gibt es eine neue Folge curry on! - und zwar vom flucto.plasma Festival! Dort haben Sarah und Maya über Lästerkultur und Misogynie gesprochen. Die Folge erscheint erstmals auch als Video-Podcast, zum Beispiel auf YouTube und Spotify. Viel Spaß beim Reinschauen!

Einblick in koheros Arbeit

Am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit unserer kommunity eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet! Es gab viel leckeres Essen, Glühwein und gute Gespräche. Danke an alle, die da waren 💜 Wir freuen uns schon jetzt auf das neue Jahr mit euch.

Unsere nächsten Events und Workshops

Dieses Jahr sind wir durch mit kohero Veranstaltungen. Daher lass uns doch gleich einen Blick auf das nächste Jahr werfen! ;)

Am 10. Januar ab 18:30 Uhr findet der erste kohero Salon 2024 mit Sunita Sklut statt. Sunita liest aus ihrem Buch „Von Indien nach Deutschland – was der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt“ vor. Sunita Sklut erzählt in diesem Buch von der turbulenten Reise ihres Vaters, der 1979 über den Landweg aus Indien nach Deutschland migrierte. Mehr Infos und Tickets findest du hier.

Am 25. Januar laden wir euch von 18 bis 20 Uhr zur Schreibwerkstatt zum Thema Medienkritik ein. Stay tuned, mehr Infos folgen bald! Und auch unsere regelmäßigen Veranstaltungen gehen weiter: immer am ersten Mittwoch des Monats findet das Schreibkafé statt, am letzten Mittwoch des Monats die Falafel-Party.Wir haben übrigens auch eine Telegram-Gruppe, in der wir an alle unsere Veranstaltungen erinnern! Hier kannst du beitreten.

3 Tipps unserer Redaktionsmitglieder

“Vielfalt Duden”:  Welche Diversity-Begriffe müssten hingegen eigentlich längst bekannt sein, sind es aber noch nicht? Die Dudenredaktion lässt 100 namhafte Fachleute 100 Wörter rund um die Themen Diversität und Vielfalt erklären.

Podcast “clanland”: Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Jeden Montag gibt es eine neue Folge mit schrecklich netten Familiengeschichten.

Hijab Butch Blues: Die Memoiren von Lamya H., die als queere, nicht-binäre Muslim*in aus Südasien in den Mittleren Osten emigrierte. Lamyas Geschichte zeigt, dass Queerness und Islam zusammengehören können.

Wir freuen uns sehr, wenn du unseren Newsletter mit deiner Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen teilst. Als Dankeschön für deine Unterstützung schicken wir dir gerne syrische Gewürze zu.

Frage an die Redaktion

Inwiefern bearbeiten wir Inhalte unserer Autor*innen?Für alle Texte bieten wir ein Redigat und Lektorat an. Wir bearbeiten inhaltiche Aussagen in den Beiträgen nicht, passen aber Begriffe gemäß des Glossars der NdM an. Über Selbstbezeichnungen gehen wir aber nicht hinweg.Du hast auch eine Frage an die Redaktion? Dann schreib uns! Antworte auf diese E-Mail, schreib an hussam@kohero-magazin.de.

Dieser Newsletter wurde mit Emily Kossak geschrieben.

kohero Newsletter: Tauche eine im Monat in die Welt von kohero ein! Du erfährst alles über neue Artikel, Veranstaltungen, Workshop und was unsere Redaktion aktuell bewegt.

migrationsnews: Einmal pro Woche halten wir dich über alle wichtigen Nachrichten rund um die Themen Flucht und Migration auf dem Laufenden.

zu.flucht: Interessierst du dich für Zahlen, Daten, Fakten und Hintergründe? Dann ist unser zu.flucht-Newsletter genau das Richtige für dich! Erfahre alles über den neuesten Themenschwerpunkt aus der multimedialen Redaktion von kohero.

Hamburg in Bewegung: Hier dreht sich alles um migrantische Vereine, Sportler*innen und interkulturelle Sportarten. Bleibe auf dem Laufenden über spannende Veranstaltungen und aktuelle News rund um Teilhabe, Migration und Sport in Hamburg.

kino-Newsletter: In diesem zweiwöchentlichen Newsletter erfahren Filmbegeisterte alles zu Kino und Co. Außerdem stellen wir euch spannende Menschen aus der Branche vor (startet am 7. September!).

safar: Hier erfährst du alles zum ersten Podcast für die iranische Community (startet im September).

curry on!: Verpasse keine Episode des curry on!-Podcasts mehr! Wir senden dir alle wichtigen Informationen zu den neuen Folgen (startet bald).

Hier gehts zur Anmeldung!

Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich.

Über Geld zu sprechen, ist im ersten Moment unangenehm, aber ohne geht es einfach nicht. Um unsere Arbeit fortzuführen, unsere Autor*innen zu honorieren und weiterhin die Perspektiven von geflüchteten und migrierten Menschen zu teilen, brauchen wir deine finanzielle Unterstützung.

Vielen Dank!

Jetzt spenden

Copyright (C) kohero gGmbH, 2023. Alle Rechte vorbehalten.

kohero gGmbH

Bornstraße 20

20146 Hamburg

Spendenkonto kohero gGmbH

IBAN: DE61 2005 0550 1502 1714 89

BIC: HASPDEHHXXXDu möchtest deine Newsletter-Einstellungen anpassen?Du kannst deine Einstellungen ändern oder dich abmelden.Powered by beehiiv

Teilen Teilen Teilen Teilen