Suche

 Abschiebungspolitik im Praxistest

In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg und der Diakonie Hamburg fand online eine Podiumsdiskussion zum Thema Abschiebung statt. Felix Wieneke, Abschiebungsbeobachtung vom Diakonisches Werk Hamburg und Prof. Dr. Sybille Münch,  Junior-Professur  "Theory of Public Policy" am Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg,  haben sehr anschaulich aus Praxis und Theorie berichtet. Vom Flüchtling-Magazin war Angelika Willigerod-Bauer bei der Diskussion dabei und berichtet hier darüber.

(xandro-vandewalle-WKF0PEf4SWo-unsplash

Gerade wurde der Jahresbericht 2019 des Flughafenforums Hamburg veröffentlicht. Er enthält die Ergebnisse des Abschiebungs-Monitorings am Hamburger Flughafen.

Abschiebung aus Deutschland – gesetzliche Regelungen – wann wird abgeschoben?

Menschen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben oder es nicht mehr besitzen, müssen nach § 50 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) das Staatsgebiet von Deutschland verlassen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin