Suche

Wie Medien Bilder verzerren

Aus Erzählungen und Bildern entstehen Vorstellungen in unseren Köpfen. Aber wie nah kommen diese der Realität?

Wenn wir die Stadt und Blume nur durch unseren Handy gucken. Foto: Hussam Al Zaher.

Einmal habe ich einer deutschen Freundin ein Bild von Damaskus vor dem Krieg gezeigt. Sie war verblüfft! Das Bild zeigte eine ganz andere Stadt als sie erwartet hatte. Denn in den Medien werden andere Bilder von meiner Heimatstadt gezeigt. Meine Freundin hatte also eine ganz andere Vorstellung von Damaskus entwickelt, als ich sie habe.

Die Medien spielen eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen unsere Ansichten und erschaffen stereotype Vorstellungen. Auch von uns arabischen Menschen gibt es in den deutschen Medien stereotype Bilder. Manchmal denke ich, die Menschen im Westen halten die arabischen Menschen für unvollständig. Weil die Medien so oft verzerrte Bilder von uns zeichnen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Samar-Shanwan. Foto Privat
Samar ist Palästinenserin, in Damaskus geboren, verheiratet und hat drei Kinder. Sie hat Modedesign studiert. Seit fast drei Jahren lebt sie in Deutschland.
Kohero Magazin