Suche

Susanne Brandt

Studierte Bibliothekswesen und Kulturwissenschaften und arbeitet als Lektorin und Autorin, hauptberuflich für die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und ehrenamtlich für das Flüchtling Magazin – als „Nordlicht“ an der dänischen Grenze vorwiegend online. Daneben ist sie in verschiedenen Projekten, z.B. als Integrationslotsin, in der interkulturellen Musikpraxis sowie im kirchlichen Bereich engagiert. Für das Flüchtling Magazin schreibt sie vor allem Beiträge mit oder über Menschen, die in Kunst und Kultur, in der Friedensarbeit oder auch in ihrer Religion etwas erleben und bewegen, was sie gern anderen mitteilen möchten. Gelegentlich stellt sie neue Bücher und Initiativen vor, die für den interkulturellen Austausch interessante Impulse liefern. Und manchmal fließen Impressionen aus Begegnungen mit Menschen auch ein in ein Gedicht oder Lied…
logo-quote-black-double
Aquarell der Nordseeküste vor wolkenverhangenem Himmel von Maneis

Die Seele der Landschaft: Maneis erlebt die Nordsee

Ein iranischer Künstler erschafft einen umfassenden Bilderzyklus zu einer typisch norddeutschen Landschaft: Nordsee-Impressionen. Das hat mich neugierig gemacht. In einem Austausch  hat er mir Einblick gegeben in die Erfahrungen und Empfindungen, die mit diesen Bildern und dieser Landschaft verbunden sind.

Weiterlesen …

#vielfaltdurchlesen: Mit Büchern Vielfalt zeigen

Leselust kann ansteckend sein – Vielfalt auch! Deshalb sind bei der Aktion #vielfaltdurchlesen Tipps für Bücher gefragt, die ein Leben in Vielfalt beschreiben. Kurz vor der Buchmesse sind alle Lesenden eingeladen – also auch die Lesenden vom Flüchtling-Magazin – unter #vielfaltdurchlesen Buch-Tipps zu teilen.

Weiterlesen …

Babadada – einfach Sprachen lernen.

Baba und dada könnten die ersten beiden Worte der Menschheit gewesen sein. Daran darf man sich gern erinnert fühlen, wenn man mit www.babadada.com die ersten Wörter einer neuen Sprache lernt. Denn die Sprachen-Lernplattform „Babadada“ verbindet Altes und Neues zu einer genialen Idee: Sprachen lernen mit Bildern und Worten zu Alltagsthemen.

Weiterlesen …

A Million Stories – ein EU-Projekt

Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Die Stadtbibliothek Köln nimmt an dem EU-Projekt „A Million Stories“ teil, das geflüchteten Menschen ein Forum bietet, ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu dokumentieren und zu veröffentlichen.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin