
Literally Peace – schreiben für den Frieden
Literally Peace - das bedeutet: Geschichten erzählen von Krieg und Frieden, von Liebe und Leben in verschiedenen Teilen der Welt. Viele junge Menschen beteiligen sich bereits daran.
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat.
Literally Peace - das bedeutet: Geschichten erzählen von Krieg und Frieden, von Liebe und Leben in verschiedenen Teilen der Welt. Viele junge Menschen beteiligen sich bereits daran.
Wir zwei...ganz ähnlich und ganz verschieden zugleich. Eines aber verbindet uns zwei: die Sehnsucht nach Frieden und die Hoffnung, davon etwas weitergeben zu können. Ein Gedicht von Susanne Brandt zum zweijährigen Jubiläum des Flüchtling-Magazins bringt das zum Ausdruck:
Das Konzert vermittelte einen ersten Eindruck von TRIMUM, einem europaweit einmaligen Gemeinschaftsprojekt mit muslimischen, christlichen und jüdischen Musikerinnen und Musikern, Theologinnen und Kantoren, Wissenschaftlerinnen und Komponisten. Seit einigen Jahren entwickeln
Ein iranischer Künstler erschafft einen umfassenden Bilderzyklus zu einer typisch norddeutschen Landschaft: Nordsee-Impressionen. Das hat mich neugierig gemacht. In einem Austausch hat er mir Einblick gegeben in die Erfahrungen und Empfindungen, die mit diesen Bildern und dieser Landschaft verbunde
Leselust kann ansteckend sein - Vielfalt auch! Deshalb sind bei der Aktion #vielfaltdurchlesen Tipps für Bücher gefragt, die ein Leben in Vielfalt beschreiben. Kurz vor der Buchmesse sind alle Lesenden eingeladen - also auch die Lesenden vom Flüchtling-Magazin - unter #vielfaltdurchlesen Buch-Tipps
Baba und dada könnten die ersten beiden Worte der Menschheit gewesen sein. Daran darf man sich gern erinnert fühlen, wenn man mit www.babadada.com die ersten Wörter einer neuen Sprache lernt. Denn die Sprachen-Lernplattform „Babadada“ verbindet Altes und Neues zu einer genialen Idee: Sprachen lernen
Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Die Stadtbibliothek Köln nimmt an dem EU-Projekt „A Million Stories“ teil, das geflüchteten Menschen ein Forum bietet, ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu dokumentieren und zu veröffentlichen.
Hassan Humeida liebt Geschichten. Der Kieler Ernährungswissenschaftler und Autor schreibt mit einer spürbaren Leidenschaft für das Leben, für Frieden und Gerechtigkeit.
Ich spreche hier ganz bewusst vom Herzen, weil mir das als Wort und Umschreibung so oft begegnet für alles, was mit einer tiefen Sehnsucht verbunden ist. Verbunden mit einer Sehnsucht
Frauen aus Afghanistan schreiben auf "Free women writers" Seit einiger Zeit liefert dabei ab und zu der Online-Blog von „Free women writers“ mit seinen interessanten Berichten, aber auch
Die poetische Ich-Erzählung, aufgeschrieben von Margriet Ruurs, lässt uns teilhaben an den Erfahrungen eines Kindes mit seiner Familie auf der Flucht aus der Heimat. Die Worte - deutsch und arabisch
Durch Bücher können Kinder auf der Durchreise Ruhe und Respekt erfahren Mittendrin gibt es seit einigen Jahren einen besonderen Ort, einen stillen Ort für Bücher, „….eine Bibliothek für die Kinder