
Politische Bildnerin mit Rebellion als Leitmotiv
„Überall, wo ich die Kraft aufbringen kann, versuche ich, widerständig gegenüber der ungerechten Struktur zu sein, die mir begegnet. Egal ob es bei der Arbeit, in der Wissenschaft oder während
Maryam Jamalzade ist im Iran geboren und aufgewachsen. 2015 ist sie mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen.
„Überall, wo ich die Kraft aufbringen kann, versuche ich, widerständig gegenüber der ungerechten Struktur zu sein, die mir begegnet. Egal ob es bei der Arbeit, in der Wissenschaft oder während
„Ich möchte durch meine Arbeit Gott näherkommen und andere auf ihrem Weg inspirieren. Kleine Schritte, wie dieses Interview, bereiten mich darauf vor. Daran glaube ich ganz fest.“ Esma Adigüzel, geboren
„Meine persönliche Überzeugung ist, dass wir selbst Held*innen unserer eigenen Geschichte sind und dass auch Chaos und Leid zu unserer Lebensgeschichte gehören, weil sie uns im besten Fall die
Schon als Kind verstand Mehrnoush instinktiv, wie they sich in andere Menschen hineinversetzen konnte, um die eigenen Gefühle zu begreifen und Lösungen für Probleme zu finden. Diese Neigung, sich in
Die Taliban-Herrschaft hat die Lage der Frauen in Kabul und den meisten Provinzen verheerend verschlechtert. Die Frauen fühlen sich wie Gefangene. Sie trauen sich nicht, ihre Häuser zu verlassen, haben
Mahsa* lebt in Hamburg. Sie floh aus dem Iran. Dort gilt sie als Ungläubige. Tatsächlich ist Mahsa eine selbstbewusste und engagierte Frau. Das passt allerdings nicht in das Weltbild der
Mittlerweile ist klar: Das Corona-Virus wurde zu einem Wendepunkt in der Weltgeschichte. Mit diesem Virus wird sich vieles ändern, und somit nichts mehr so sein, wie es vor der Pandemie
Zeit für geflüchtete Menschen – ein Geben und Nehmen Im Café Leet Hub in St.Pauli arbeite ich ehrenamtlich drei Stunden pro Woche. Ich gebe gerne meine Zeit den geflüchteten Menschen,