
Oh, Ramadan came forth for the hearts are ill
Zara beschreibt, wie sie dieses Jahr Ramadan erlebt hat: ein Monat voll Melancholie, Besinnlichkeit und bittersüßer Freude. Über Vergänglichkeit und Zusammenhalt, Konsum und Kapitalismus.
Maryam Jamalzade ist im Iran geboren und aufgewachsen. 2015 ist sie mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen.
Zara beschreibt, wie sie dieses Jahr Ramadan erlebt hat: ein Monat voll Melancholie, Besinnlichkeit und bittersüßer Freude. Über Vergänglichkeit und Zusammenhalt, Konsum und Kapitalismus.
Für Fatima (25) stehen Transnationalität und die persönliche Entschlossenheit immer an erster Stelle. Sie wurde in Marokko geboren, wuchs in Italien auf und lebt jetzt in Deutschland und ist damit eine lebendige Verkörperung von Transnationalität und Vielfalt. Sie ist Vollzeitstudentin an der Hochsc
Am Ende des Ramadan wird Eid al-Fitr gefeiert, das Fest des Fastenbrechens. Dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten, und, je nach Gemeinde, ein paar Unterschiede. Hier kannst du lesen, wie die Feierlichkeiten in Deutschland und Afghanistan begangen werden.
In ihrer Tätigkeit als inter- und transkulturelle systemische Beraterin und Therapeutin beschäftigt sich Trang Schwenke-Lam mit den Themen Identität und Zugehörigkeit. Hier erzählt sie, was sie zu dieser beruflichen Laufbahn bewegt hat.
Die junge Content Creatorin Nalin Ciftci möchte Social-Media dazu nutzen, für andere einzustehen. Wichtig für sie sind dabei ihr Hintergrund als Yezidin und ihr Gespür für Gerechtigkeit.
Atakan aus Berlin ist Erzieher und arbeitet mit Kindern in der Grundschulpädagogik. Was hat den 26-Jährigen auf diesen Berufsweg geführt?
Ssega Albarak Ulutas, 22 Jahre alt, hat eine Leidenschaft für soziale Medien, Reisen und das Teilen neuer Erlebnisse mit Freunden. Sie ist entschlossen, ihre Erfahrungen als Person mit Migrationshintergrund für positive Veränderungen einzusetzen.
Safe Spaces für andere schaffen: Das ist eines der Ziele von Jasmin Kensington. Die 21-Jährige setzt sich für Aufklärung über die Unterdrückung der Tamilen und anderer Gruppen ein.
Sadaf Zahedi hat in ihrem Leben viel gekämpft: für sich selbst und für andere. Der Weg der Poetin und Projektleiterin ist geprägt von dem Versuch, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Ihre Erzählungen schenken Hoffnung, Projekte wie "Bildung ohne Bücher" ermöglichen Zugang zu Wissen für Kindern i
Der 25-jährige Furkan – auch bekannt als @fxrkan – ist selbstständiger Content Creator. kohero erzählt er, was ihn neben Social Media in seinem Leben bewegt.
Bisan Badawi, 18 Jahre alt, ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie macht gerade ihr Abitur mit der Fachrichtung Maschinenbautechnik. „Wenn ich nicht gerade für Klausuren lerne, stehe ich als
Hamida Shamat, 25 Jahre alt, ist eine frisch approbierte Zahnärztin. Sie bezeichnet sich selbst als jemanden, der „Zuhause zwischen den Welten“ ist und gerne reist. Zusätzlich schreibt sie Gedichte und