
Wie kann kohero mehr Leute erreichen?
Wir arbeiten stetig daran, kohero zu vergrößern und noch mehr Menschen zu erreichen. Newsletter spielen dabei eine besondere Rolle, unsere kommunity wachsen zu lassen.
Wir arbeiten stetig daran, kohero zu vergrößern und noch mehr Menschen zu erreichen. Newsletter spielen dabei eine besondere Rolle, unsere kommunity wachsen zu lassen.
In der letzten Zeit wurden drei Abschiebefälle bekannt, die durch Protest und Petitionen gestoppt werden konnten. Mehr dazu schreibt Chefredakteur Hussam in den migrationsnews von kohero.
Was gibt es Neues bei kohero? Im Newsletter schreibt Chefredakteur und Gründer Hussam darüber, was sich gerade bei kohero tut: Es gibt Neuigkeiten zu Newsletter, Podcasts und Printausgabe.
Kürzlich gab es in der Türkei nicht nur gewaltsame Ausschreitungen gegen syrische Geflüchtete, auch deren Daten wurden rechtswidrig veröffentlicht. Zu diesem Thema schreibt Chefredakteur Hussam in den migrationsnews von kohero.
Chefredakteur Hussam sagt shukran und danke an die kommunity und an alle, die bereits eine Membership abgeschlossen haben – und teilt noch ein paar Gründe, warum eine Mitgliedschaft bei kohero sich lohnt.
In diesem offenen Brief wendet sich Maryam an die AfD-Wähler*innen.
In den migrationsnews, dem wöchentlichen Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration, schreibt Chefredakteur Hussam diesmal über etwas, was in den Nachrichten nicht besonders präsent, aber dennoch vorhanden ist: Willkommenskultur.
Was ist der Impact von kohero? Was ist das einzigartige Konzept hinter unserer Plattform, und warum lohnt sich deine Unterstützung? Diese Fragen beantwortet Chefredakteur Hussam im neuesten Newsletter.
Mit Beginn der Fußball-EM ist die deutsche Flagge allgegenwärtig – gleichzeitig gewinnen rechte Parteien an Zuwachs. Welche Symbolwirkung hat die deutsche Flagge in diesem Zusammenhang für Menschen mit Migrationsgeschichte?
Rechtsruck in Europa: In den migrationsnews von kohero schreibt Chefredakteur Hussam über den Wahlerfolg der AfD bei den Europawahlen. Warum gaben 16 % der Wählenden in Deutschland ihre Stimme der als rechtsextrem geltenden Partei?
In den migrationsnews, dem wöchentlichen Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration, schreibt Chefredakteur Hussam über eine repräsentative Umfrage des WDR. Es geht um Rassismus im Kontext der Nationalmannschaft.
Letzte Woche machten gleich zwei Nachrichten deutlich, warum koheros Arbeit in der deutschen Medienlandschaft gebraucht wird. Chefredakteur Hussam schreibt darüber im kohero Newsletter.