
Redaktion
Seite 1 von 2


Ruhrbahn: Ohne Migration steht die Mobilität still

Filmtipps aus der Corona-Isolation
Im Newsletter „roots & reels“ schreibt Schayan über das neueste aus Film und Fernsehen – diese Woche aus der Corona-Isolation. In dieser Ausgabe empfiehlt er vor allem Dokumentationen.

Über Mulūḫīya ملوخية und die Seele des Essens
Bei "nelken & nostalgie" geht es um Gerichte, die mehr als nur Nahrung sind: Speisen, die die Seele ebenso nähren wie den Körper. Ein solches Rezept stellt Mohammad heute vor: Mulūḫīya.

ANTISLAWISCHE GEWALT– EIN BLICK AUF DIE MEDIALE BERICHTERSTATTUNG IN DEUTSCHLAND

Climate justice is social justice
Dante believes that the fight against the climate crisis and against social inequality go together. He is involved in the Locals United project of the Bundjugend for climate justice and intersectional climate activism. Anna from our editorial team spoke with him.

Erkenntnisse aus dem Lagebericht zu Rassismus in Deutschland
„Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“: Unter diesem Titel ist erstmals ein Lagebericht zu Rassismus in Deutschland erschienen. kohero-Autorin Miriam hat eine Zusammenfassung für euch geschrieben.

Die deutsch-türkische Kita Buntekuh: Ein Mix, der funktioniert
Die Kindertagesstätte Buntekuh ist die erste Einrichtung in Lübeck, in der Deutsch und Türkisch zum ganz normalen Kinderalltag gehören. Der Lübecker Verein „Sprungtuch“ gründete das Projekt. Er will zeigen, wie mehrsprachige Erziehung nicht nur Integration aktiv fördert, sondern auch die Basis für e

Buchtipps - Geschichten von oder über Menschen mit Fluchtgeschichte
Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit neue Perspektiven verstehen zu lernen, als in den Worten eines anderen zu versinken. Deswegen stellen wir dir hier regelmäßig Bücher von oder über Menschen mit Fluchtgeschichte vor, die neue Blickwinkel auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben eröffnen.

Myriam Halberstam - Jüdischsein muss zur Normalität gehören
Ariella ist ein Verlag für jüdische Kinderbücher und Erwachsenenliteratur – der erste jüdische Verlag seit der Schoah. Die Gründerin Myriam Halberstam ist eine Geschichtenerzählerin und eine Macherin, die keine Angst hat, neue Wege einzuschlagen.

Jüdisches Leben zum HÖREN & SEHEN
Was weißt du eigentlich über jüdisches Leben? Wie glaubst du, sieht der Alltag von Jüd*innen aus? In unserer dreiteiligen Reihe “Jüdisches Leben" wollen wir dir einfache und teils unterhaltsame Möglichkeiten zeigen, wie du die Vielfalt des jüdischen Lebens kennenlernen kannst. Heute geht es ums HÖRE

Jüdisches Leben zum LESEN
Was weißt du über jüdische Kultur? In unserem ersten Teil unserer Reihe "jüdisches Leben" versorgen wir dich mit Lesestoff, der dich mit jüdischen Perspektiven bereichert.