

Emad Almansour
Journalist mit einer Leidenschaft für Geschichten, inspiriert von orientalischen Gewürzen und vielfältigen Kulturen. Derzeit Student der Journalistik und Politikwissenschaft an der TU Dortmund, fokussiert auf das Erzählen bunter und vielfältiger
Seite 1 von 2


"Wir wollen eine Brücke zwischen Syrien und Deutschland sein" - wie der Verein Syrische Gemeinde Deutschland verbindet
Humanitäre Hilfe, politischer Dialog, gelebte Verantwortung: Die Syrische Gemeinde Deutschland ist die Stimme einer Generation mit zwei Heimaten – und baut Brücken zwischen Syrien und Deutschland.

Yazan will promovieren, stattdessen droht ihm die Abschiebung
Wie Yazan Hajikanama in Deutschland Wurzeln schlagen wollte - und nun kurz vor der Abschiebung steht.

Neue Studie zeigt: Rassimus in Deutschland ist tief verankert
Die Zahlen sind erschreckend, aber wenig überraschend: Eine neue Studie vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor zeigt, dass über die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten in Deutschland regelmäßig

Neustart für Syrien? – Abkommen mit der SDF
Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sollen künftig in die staatlichen Institutionen Syriens integriert werden – ein Schritt, der das Machtgefüge im Land grundlegend verändern könnte

Duha und Hamza blicken auf ihre erste Bundestagswahl
Duha Marati und Hamza Nhile, ein deutsch-syrisches Paar aus Dortmund, nehmen heute erstmals an den Bundestagswahlen teil. Nach Jahren harter Arbeit haben sie sich ihren Platz in der deutschen Gesellschaft erkämpft. Der Gang zur Wahlurne ist ein bedeutender Meilenstein auf ihrem Weg.

Der Essener Weihnachtsmarkt: Treffpunkt der Kulturen und Traditionen
Auf dem Essener Weihnachtsmarkt kann man nicht nur deutsche Weihnachtsspezialitäten genießen: Delikatessen aus der ganzen Welt werden hier angeboten. kohero-Autor Emad war vor Ort und hat die Stimmung eingefangen.

Syrien am Scheideweg
Die jüngsten Entwicklungen in Syrien nehmen eine dramatische Wendung. Diese Eskalation könnte eine entscheidende Phase in dem über ein Jahrzehnt währenden Konflikt einläuten. Doch für die Menschen – innerhalb und außerhalb Syriens – ist die Zukunft weiterhin von Unsicherheit und widersprüchlichen Ge

Mansaf: der Geschmack von Heimat und Gemeinschaft
Im Newsletter „nelken & nostalgie“geht es um die liebsten Rezepte aus der Heimat, die Körper und Seele zusammenhalten. Für koher-Autor Emad ist Mansaf so ein Gericht. Hier gibt es das Rezept.

Die Ellerstraße - Marokko im Herzen von NRW
Mitten in Nordrhein-Westfalen schlägt das Herz der marokkanischen Gemeinde in Düsseldorf: In der Ellerstraße leben Kulturen Tür an Tür. Ein Überblick über das kulinarische und kulturelle Leben in NRW.

Immer mehr Muslim*innen erleben Diskriminierung
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Emad aus der Online-Redaktion schreibt diese Woche über Diskriminierung, die Muslim*innen in Deutschland erfahren.

Ein Stück Heimat in der Ferne: Das migrantische Leben in Dortmund
Dortmund hat einiges an kultureller und kulinarischer Vielfalt zu bieten. kohero-Autor Emad Almansour bietet einen Einblick in die lebhafte Gegend in der Nordstadt, die viele Gelegenheiten für Genuß und Begegnung bieten.