
Weiße Rentierflechte: Herrin des Feuers
Unerfüllte Liebe und pragmatische Eheschließung, Tradition und Moderne sind Themen im „Weiße Rentierflechte“ der nenzischen Autorin Anna Nerkagi. Eine Rezension.
Almut ist Jahrgang 1947, Sternzeichen Löwin. Sie hat fast 20 Jahre in Spanien gelebt. Zwei absolute Grundbedürfnisse:Lesen und Schreiben. Enge Beziehungen zu Ägypten und Äthiopien.An gesellschaftlichem Wandel und internationaler Politik interessiert.
Unerfüllte Liebe und pragmatische Eheschließung, Tradition und Moderne sind Themen im „Weiße Rentierflechte“ der nenzischen Autorin Anna Nerkagi. Eine Rezension.
1978 berichtet eine schwedische Delegation begeistert aus Kambodscha. 28 Jahre später versucht Peter Fröberg Idling zu ergründen, wie sie damals das Leid der Bevölkerung übersehen konnten.
In „Der verlorene Vater“ lässt Autorin Edwige Danticat ihre Protagonistin in die Vergangenheit ihres Vaters blicken – und in die Abgründe des Menschseins. Eine Rezension.
Die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel ist den meisten bekannt – wie sieht es mit dem Koran aus? Über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der religiösen Texte und deren Bedeutung.
Eine Frau will mehr von ihrem Leben und der Liebe – kann sie es bekommen? Davon schreibt Sahar Khalifa in ihrem Roman „Memoiren einer unrealistischen Frau“. Eine Rezension.
Usama Al Shahmani ist Iraker und lebt nach seiner Flucht in der Schweiz. Er kennt also die Szenerie seines Romans "Im Fallen lernt die Feder fliegen" aus eigenem
Efecan Köse (23), Ahmad Al Mefalani (26) und Mohammad Al Mefalani (23) studieren heute Maschinenbau. Während Efecan in Deutschland geboren ist und türkische Wurzeln hat, sind Ahmad und Mohammad 2015
Unsere Autorin rezensiert das Buch vom Verschwinden. Es war einmal und es war nicht. Das ist der Beginn vieler Märchen aus dem Orient bis hin zur Seidenstraße. Und so stellt auch dieser fiktive Roman die Frage: geschah es oder geschah es nicht?
Topics surrounding mental health have now arrived in many parts of society. On everyones lips on TikTok, topic of many infographics on Instagram – content that is designed to make us
Ein Beziehungsgeflecht: Youssef, Mohammad und Sarah, Joséphine und Chalil, Bilal, Raschid, Adel und Said. Sie sind alle jung und sagen dem bestehenden Regime, das seit dem Militärputsch 1963 durch Bashar
Wie hat „der Westen“ erstaunt den Arabischen Frühling bejubelt, die wehrhaften Reaktionen repressiver Regimes, mit denen er übrigens einträgliche Verbindungen unterhielten, nicht mit einkalkulierend. Eine Folge war
Amjad Nasser hat diesen Roman 2010 geschrieben. Er nimmt in kurzen Zügen ein Ereignis voraus, das gerade jetzt Europa und die gesamte Menschheit weltweit betrifft. Die Heimsuchung durch eine Seuche und den damit verbundenen Konsequenzen: Entsetzen und Furcht. Zügellose Enthemmung. Unsere Autorin s