

Ahmad Shihabi
Ahmad Shihabi ist Journalist aus Syrien. Seit 2015 ist Ahmad in Deutschland, arbeitet als freier Journalist für Kohero und berichtet vor allem aus dem Ruhrgebiet. Aktuell arbeitet Ahmad als Reporter bei der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung.
Seite 1 von 3


Merz stoppt Waffenlieferung: Eine Entscheidung, zu retten, was zu retten ist

Deutschland muss Palästina anerkennen
Während Frankreich und Großbritannien Palästina als Staat anerkennen wollen, zögert Deutschland weiterhin. Doch der Druck wächst: Angesichts der Hungersnot in Gaza fordern immer mehr Menschen in Deutschland die Anerkennung. Auch kohero-Autor Ahmad Shihabi spricht sich dafür aus und kommentiert.

Gaza verhungert: Wer schweigt, macht sich mitschuldig
Eine Nachricht aus Gaza bringt die Verzweiflung auf den Punkt: „Ich habe Hunger, ich schwöre es, aber ich will nicht essen, sondern meinen Kindern etwas zu essen bringen.“ Angesichts von Zehntausenden Toten, wachsender Hungersnot und massiven Menschenrechtsverletzungen gerät das Narrativ der Selbstv

Deutschlands zögerliche Stimmen zu Gaza
Seit 18 Monaten machen Menschen auf die humanitäre Krise in Gaza aufmerksam – und werden ignoriert oder kriminalisiert. Nun verändert sich die Debatte in Deutschland. Warum es genau jetzt mehr Druck und politische Forderungen braucht

Trumps Gaza-Plan bringt keinen Frieden, sondern die Auslöschung der Palästinenser*innen
Sollen Menschen erneut aus Gaza vertrieben werden? Dieses Vorhaben hat US-Präsident Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus angekündigt. Statt auf Sicherheit und Stabilität für die Menschen in Gaza setzt er auf Vertreibung – ein eklatanter Verstoß g

Wie prägt ein Krieg meine Generation?
Trotz des Sturzes von Assad hat die syrische Gemeinschaft weiterhin viel Trauer zu bewältigen. Die UN kündigt Pläne für den Wiederaufbau sowie Sanktionslockerungen an.

„Syrien gehört wieder den Syrer*innen“
Überschwängliche Freude, Erleichterung und Hoffnung — Autor Ahmad Shihabi erklärt, warum die Freiheit von Syrien eine so starke Bedeutung hat

zu.flucht Podcast: Zu Palästinensischen Perspektiven
In der neuen Folge von zu.flucht geht es um palästinensische Perspektiven, die deutsche Berichterstattung und Räume für Schmerz.

Wir brauchen deine Unterstützung damit Journalismus diskriminierungsfreier wird
Ahmad schreibt schon seit 2017 für kohero. Hier erzählt er, warum eine Plattform für die Stimmen migrantischer und geflüchteter Menschen so wichtig für die deutsche Medienlandschaft ist.

Proteste in Berlin: Das harte Vorgehen der Demokratie
Nach der Auflösung von pro-palästinensischen Protesten durch die Polizei in Berlin wird das Vorgehen der Beamten kritisiert. Was kann ein solches Verhalten für die Demokratie bedeuten?

Wie geht mehr Vielfalt in Redaktionen?
Mehr Vielfalt anzustreben, ist etwas, das sich viele Redaktionen auf die Fahnen schreiben. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Wie stehen die Chancen für Journalist*innen mit internationalem Hintergrund?