
Mensch sein - Lesung und Skulpturen in der Galerie Art & Cake
Passend zur aktuellen Ausstellung des Künstlers Claus Görtz „Mensch sein“ haben drei junge geflüchtete Frauen Beiträge aus dem Flüchtling Magazin gelesen.
Passend zur aktuellen Ausstellung des Künstlers Claus Görtz „Mensch sein“ haben drei junge geflüchtete Frauen Beiträge aus dem Flüchtling Magazin gelesen.
Uns erreichen immer wieder Fragen von Geflüchteten, die sich sehr bemühen, hier Fuß zu fassen und dann vor dem Rätsel der Gesetze stranden. Nur allzu verständlich! Selbst in Deutschland geborene Menschen kapitulieren mitunter bei dem Versuch, den Paragraphen-Dschungel zu verstehen. Heute geht es um
Wer eine Wohnung sucht und Geld vom Jobcenter erhält, steht vor der Frage, wie er die gefordete Mietkaution zahlen soll. Das Thema kann schon Deutsche vor Fragen stellen. Ungleich schwieriger wird es für Geflüchtete, die sich mit den hier zu Lande üblichen Mietvereinbarungen nicht auskennen. Unser h
Der blaue Flüchtlingspass der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) wird nur von den Staaten als Reiseausweis anerkannt, die auch der GFK beigetreten sind ( 145 Staaten weltweit). Anwältin Angelika berät, wie sich Familienmitglieder im Ausland treffen können.
Immer wieder wird von deutschen Behörden die Vorlage von gültigen nationalen Reisepässen verlangt. Und für Geflüchtete ist es meistens unzumutbar, zur jeweiligen Botschaft nach Berlin zu reisen und dort wegen Verlängerung ihrer Reisepässe vorzusprechen. Anwältin Angelika stellt Musteranträge für die
Nach § 42 Zivilprozessordnung (ZPO) kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Die Besorgnis der Befangenheit ist begründet, wenn ein Grund gegeben ist, der geeignet ist, Misstrauen gegen die
Die Antwort von unserer Redaktions-Anwältin Angelika Willigerod-Bauer zum Thema 'Entscheidungen über Asylanträge durch das BAMF' Lieber Ratsuchender, zunächst ein kleiner, wenn auch vielleicht schwacher, Trost: Diese syrische Familie
Dies ist nun ein Versuch, etwas klarer zu beschreiben, auf welche Leistungen Asylbewerber einen Anspruch haben und wie hoch dieser sein kann. Asylbewerberleistungsgesetz – Versorgung von Asylbewerbern Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) regelt
Wir versuchen jetzt einmal, dies etwas klarer für euch auszudrücken. Was man nach einem Ablehnungsbescheid im Asylverfahren machen kann Ergeht nach einer Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
„Yegna“ ist Äthiopiens erste Girlgroup, die auf diese Defizite aufmerksam macht. Fünf junge Frauen haben sich zu dieser Band zusammengeschlossen. Die Themen der Songs: Kinderehe, sexuelle Belästigung, Gewalt, Bildung und
In Hamburg erfolgt die Aufnahme von einer Erstaufnahme in eine Folgeunterkunft durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Die Folgeunterkünfte werden größtenteils von dem städtischen Unternehmen „fördern und wohnen“ betrieben. Diese Verteilung kann manchma, wie in dem hier gesc
Integration bedeutet, dass man sich anpasst an Traditionen und Lebensweisen. Integration bedeutet, dass man sich verändert. Ist es nun ein Zeichen von Integration, wenn auch Geflüchtete "Ämter" wie