Angelika Bauer
Seite 1 von 10
So kannst du bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abgeben
Über zwei Millionen Menschen werden am 23. Februar zum ersten Mal an der deutschen Bundestagswahl teilnehmen. Darunter sind etwa 2,3 Millionen Menschen, die seit den letzten Wahlen volljährig wurden und knapp 500.000 Menschen, die den deutschen Pass erhalten haben. Hier erfährst du Schritt für Schri
Bundestagswahl 25: Was planen die Parteien zum Thema Migration?
Am kommenden Sonntag stehen die Bundestagswahlen an. Hier findest du einen Überblick darüber, was die verschiedenen Parteien zum Thema Migration in ihren Wahlprogrammen schreiben.
Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2025 in Einfacher Sprache
Wann ist die Bundestags-Wahl?Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar 2025. Dann haben die Menschen von 8 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Wahllokal zu wählen. Wie kannt ich
Die Festnahme des mutmaßlichen Verbrechers Atef Najib
Syrische Sicherheitskräfte haben am Freitag Atef Najib in Latakia festgenommen. Er wird verdächtigt, im März 2011 an der Folterung von Kindern durch die Abteilung für politische Sicherheit in Daraa beteiligt gewesen zu sein.
Ein Jahresrückblick mit migrantisch gelesen
2024 neigt sich dem Ende und Omid lässt in dieser Ausgabe von „migrantisch gelesen“ seine Bücher-Highlights des Jahres Revue passieren. Wer noch nach Weihnachtsgeschenken sucht, wird bei diesen Empfehlungen bestimmt fündig!
BAMF pausiert Entscheidung über Asylanträge von Syrer*innen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stoppt die Bearbeitung der Asylanträge von Syrer*innen. „Ein normales Verfahren“, teilt das Amt auf kohero-Anfrage mit. Was bedeutet das genau?
Einbürgerung in Deutschland – mehr als nur ein Pass
Was bedeutet die deutsche Staatsbürgerschaft tatsächlich für die Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die diesen Schritt gehen? Um das herauszufinden, geben Hassan, Dania, Ammar und Mohammed Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Einbürgerung.
Abschiebung aus dem Kirchenasyl – wohin führt das?
Vor kurzem wurde ein Geflüchteter aus dem Kirchenasyl abgeschoben. Was Kirchenasyl ist, wie es funktioniert und welche Folgen solche Vorfälle für die Zukunft haben können, wird hier erklärt.
EuGH-Urteil: Frauen aus Afghanistan bekommen Recht auf Asyl ohne Einzelfallprüfung
In einem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wurde entschiede, dass Frauen aus Afghanistan allein auf Grundlage ihres Geschlechtes und der Staatsangehörigkeit ein Recht auf Asyl haben. Welche Kernelemente hat das EuGH-Urteil und welche Auswirkungen auf Asylpolitik, das breitere
Abschiebung - was du wissen musst
Wie läuft eine Abschiebung ab und was können betroffene Personen dagegen tun? Anwältin Angelika gibt in diesem Beitrag eine Übersicht.
Europa hat in den letzten Wochen gewählt
Die Ergebnisse der Europawahlen letzte Woche zeigen ein deutliches Erstarken rechtsextremer Parteien. Wie reagiert die Gesellschaft darauf, und was bedeutet es für Menschen mit Migrationsgeschichte?