Welche außenpolitischen Ziele verfolgen die zur Wahl stehenden Parteien? Hier gibt es eine Übersicht vor der Bundestagswahl. Wenn du wissen möchtest, was die Parteien in Sachen Asyl- und Migrationspolitik vorhaben, findest du hier eine Übersicht.
SPD
- Stärkung der NATO und EU-Sicherheitsstrukturen.
Unterstützung der Ukraine, inklusive Waffenlieferungen, aber ohne Eskalation.
EU-Erweiterung für Westbalkan, Ukraine, Moldau.
Klare Unterstützung Israels, aber Forderung nach Zwei-Staaten-Lösung.
Strategische Partnerschaft mit China unter Wahrung europäischer Interessen.
B90/Die Grünen
- Feste Unterstützung für Ukraine durch diplomatische, finanzielle und militärische Hilfe.
Ausbau der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Verstärkte Zusammenarbeit mit Globalem Süden in Klima- und Handelsfragen.
Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der EU
Schutz kritischer Infrastruktur vor ausländischer Einflussnahme.
FDP
- NATO als zentrale Verteidigungssäule, Stärkung des europäischen Pfeilers
Unterstützung der Ukraine inkl. Waffenlieferungen und eingefrorener russischer Vermögenswerte.
Strenge Haltung gegenüber China mit wirtschaftlichem De-Risking (De-Risking bezeichnet die Praxis von Finanzinstituten, Geschäftsbeziehungen mit bestimmten Kunden oder Kundengruppen zu beenden oder einzuschränken, die als risikoreich gelten, um mögliche Risiken zu minimieren).
Perspektivische Unterstützung eines EU- und NATO-Beitritts der Ukraine.
Aufbau einer Europäischen Armee langfristig geplant.
CDU/CSU
- Stärkung der transatlantischen Partnerschaft mit den USA.
diplomatische, finanzielle und humanitäre Unterstützung der Ukraine sowie Waffenlieferungen
Mehr Präsenz im Indo-Pazifik zur Eindämmung Chinas.
EU-Kooperation mit Frankreich und Polen.
Erhöhung der Verteidigungsausgaben und Modernisierung der Bundeswehr.
Die Linke
- Diplomatische Initiativen für Friedenslösungen statt Waffenlieferungen (Ukraine, Nahost, Syrien).
Keine weiteren Waffenlieferungen an Konfliktparteien.
NATO als überholtes Militärbündnis; stattdessen langfristig europäische Sicherheitsarchitektur basieren auf Vereinbarungen der KSZE
Kritik an westlichem Imperialismus und globalen Machtblöcken.
Unterstützung des Globalen Südens durch faire Handelsstrukturen
AfD
- Souveräne Außenpolitik ohne Einmischung Deutschlands in fremde Konflikte.
Keine Sanktionen gegen Russland, stattdessen Handelsbeziehungen wiederherstellen.
Nein zu einer gemeinsamen EU-Außenpolitik.
Wiederherstellung der Wehrpflicht und Aufbau einer starken nationalen Armee.
Kritische Haltung zur NATO, stärkere Annäherung an Russland und China.
Gegen Osterweiterung von NATO und EU
BSW
- Strikte Ablehnung von Waffenlieferungen und Militärinterventionen.
Neutralitätskurs Deutschlands und Fokus auf diplomatische Lösungen.
Keine Stationierung von US-Waffen in Deutschland.
Multipolare Weltordnung fördern.
Sicherheitsarchitektur, die längerfristig auch Russland einschließen sollte.