Suche

Ausländerbehörde – warum nicht digital?

Lange Wartezeiten und geringe Erreichbarkeit erschweren es, Anträge auf die Verlängerung des Aufenthaltstitels zu stellen. Digitalisierung könnte diesen Prozess vereinfachen und beschleunigen.

Fotograf*in: Hussam Al Zaher

„Herzlich willkommen bei der Ausländerbehörde der Stadt Herne. Leider sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell im Kundengespräch, bitte versuchen Sie es erneut zu einem späteren Zeitpunkt“, so der Anrufbeantworter der Ausländerbehörde der Stadt Herne. Diese Antwort bekommt man, wenn man die Ausländerbehörde erreichen möchte. 

In den letzten Monaten mussten viele Geflüchtete wieder in die Ausländerbehörde, um ihre Aufenthaltstitel auf drei weitere Jahre verlängern zu lassen. Nun ist das allerdings nicht so einfach wie in vergangenen Jahren. Coronabedingt müssen Menschen einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem Sachbearbeiter ausmachen. Diese Termine könnten auch wegen der Zahl der neu ankommenden Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine lange ausgebucht sein. 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin