Suche

Aus der Kanzlei in die Altenpflege

Vor fünf Jahren kam Abdallah Taan nach Deutschland. Seinen Beruf kann der Rechtsanwalt hier nicht ausüben. Deshalb hat er sich dazu entschieden, in der Altenpflege zu arbeiten. Nach drei-jähriger Ausbildung ist er nun seit Anfang April 2021 als examinierter Altenpfleger in einer Demenz-Wohngemeinschaft tätig.

Porträt Taan

Abdallah Taan (42) ist einer von hunderttausenden Menschen, die 2015 nach Deutschland geflohen sind. Der aus Damaskus stammende Syrer wohnt nun in Gelsenkirchen und hat vor kurzem seine Ausbildung in der Altenpflege bei der APD, der Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH, absolviert.

Nichts zu tun kommt nicht in Frage

Wie hunderttausende Syrer*innen, die ihre Heimat wegen des Krieges und des zunehmenden Leidensdrucks verließen, entschloss sich auch Abdallah, Syrien zu verlassen und mit seiner Familie nach Deutschland zu fliehen. Er ist Rechtsanwalt von Beruf und hätte gerne seine Arbeit in Deutschland weitergeführt. Allerdings wurde ihm von der Agentur für Arbeit gesagt, dass er seinen Beruf in Deutschland nicht ausüben könne, da die deutschen Gesetze andere sind als die in seiner Heimat. 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin