Migration: Eine Herausforderung oder eine Chance? Etwas, dass jeder selbst beantworten kann.
Stell dir vor, du bist müde oder lustlos, doch dann öffnest du das Fenster und genießt einen angenehmen Ausblick. Vielleicht freust du sich so sehr darüber, dass du rausgehst, um diese schöne Aussicht hautnah zu erleben. Doch plötzlich regnet es. Damit hast du nicht gerechnet.
Migration ist fast genau das: Verlockende Schönheit, die aber viele Nöte und Unannehmlichkeiten verbergen kann.
Es hängt von der Situation ab, denn manchmal haben die Leute keine andere Möglichkeit.
Aufgrund von Krieg, politischer Verhältnisse oder besonderer sozialer Situationen müssen einige ihr Land verlassen. Manchmal wandern Menschen aus, um zu studieren oder um sich ein besseres Leben aufzubauen. Dies sind die Gründe, die darüber entscheiden können, ob sich eine Person nach der Einwanderung glücklich fühlt oder nicht.
Gleichzeitig darfst du dein Land nicht vergessen, denn es ist Teil deiner Existenz und Identität. Aber vergiss nicht: Jetzt, wo du eine zweite Heimat hast, macht sie dich glücklich und du hast eine Verpflichtung ihr gegenüber. Jetzt musst du dich für die Verbesserung dieses Landes einsetzen.
Wie ein neugeborenes Baby musst du die Sprache lernen, die Kultur verstehen und nach einer besseren Zukunft streben.
Kommen wir nun zurück zur ersten Frage: Ist Migration eine Chance oder eine Herausforderung? Vielleicht ist es beides. Migration ist eine große Chance, die manchmal eine Herausforderung sein kann. Es spielt keine Rolle, ob du dich in einem anderen Land oder in deinem eigenen Land befindest. Die Welt ist ein Dorf und wir alle sind seine Bewohner, Grenzen sind nur geografische Linien auf dem Papier.
Mit anderen Worten: Migration muss nicht nur traurig sein, sondern sie kann eine aufregende Reise sein, die auch Spaß macht. Atme tief ein und genieße die Reise.
Dieser Text ist im Schreibtandem entstanden. Hier kannst du mehr darüber erfahren. Vielleicht möchtest auch du mitmachen?