Suche

„Asche und Sand“ – Literatur aus Mosambik

In „Asche und Sand“ beschreibt Mia Couto, ein portugiesisch-stämmiger Autor aus Mosambik, die Geschichte Mosambiks Ende des 19. Jahrhunderts und den Krieg gegen den König des Gaza-Reiches Ngungunyane. Skizziert wird ein Panorama, so alt wie die Menschheit: Liebe und Verzicht, Vertrauen und Treue, Verrat und Lüge, Kriegslüsternheit und Friedfertigkeit, Zivilisation und Wildheit, Moral und Unmoral. Dabei verbindet der Autor historische Fakten mit den Mythen der Afrikaner.

Asche und Sand

Mia Couto ist ein portugiesisch-stämmiger Autor aus Mosambik, der in beiden Kulturen aufwuchs und sich beiden Kulturen verbunden fühlt. Er war als Journalist und Chefredakteur tätig, mit Sympathien für die Widerstandsbewegung Frelimo, studierte Biologie und lehrt an der Universität als Professor. Durch seine Feldforschungen im Land erspürte er die Mythen, die ihm oft als als Inspiration seiner schriftstellerischen Tätigkeit dienen.

Dieser dickleibige Band der Imani-Trilogie wird von einer illustren Schar höchst gegensätzlicher Menschen bevölkert. In „Asche und Sand“ sind Band II und III vereint. Mia Couto beschreibt die Geschichte Mosambiks Ende des 19. Jahrhunderts und den Krieg gegen den König des Gaza-Reiches Ngungunyane.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin