Suche

Artikel 16 – Wer ist deutsch?

Wisst ihr eigentlich, wie viele Artikel das Grundgesetz hat? Könnt ihr alle Grundrechte aufzählen? Nein? So ging es uns auch. Deshalb haben wir den 70. Geburtstag des Grundgesetzes zum Anlass genommen, um eine Artikelreihe zu starten. Seit dem 23. Mai gibt es jeden Tag einen Artikel zu einem Grundrecht. Natürlich interessiert uns besonders, wie Geflüchtete über das Grundgesetz denken.

Deutscher und syrischer Pass

In Artikel 16 geht es um die deutsche Staatsangehörigkeit. Was erst einmal banal erscheint, hat es in sich, wie Lilli und Idris gemeinsam herausfanden.

Artikel 16 wird oft überlesen, auf dem Weg zum Artikel 16a des deutschen Grundgesetzes, welcher mit dem Satz „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.” beginnt. Verständlich, denn in den letzten vier Jahren wurde vielerorts – natürlich auch hier, im Flüchtling-Magazin – intensiv über Asyl, Flucht, Willkommenskultur und Integration diskutiert. Dabei wurde Artikel 16a und die (deutsche) Verantwortung gegenüber Flüchtlingen, insbesondere politisch verfolgten, oft zitiert. Aber Moment, jetzt sind wir ja auch schon vom eigentlichen Thema abgekommen! Heute soll nämlich Artikel 16 des Grundgesetzes im Vordergrund stehen. Dieser besagt:

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Lilly Murmann
Lilly engagiert sich seit 2016 für verschiedene Hamburger Projekte im Bereich der Geflüchtetenhilfe. Bei kohero wirkt sie seit 2018 mit, anfangs im social Media Team und seit 2019 auch im Team Spenden & Partnerschaften. Mitte 2022 absolvierte sie an der Universität Hamburg ihren Master im Bereich Public & Nonprofit Studien. „Ich mache beim kohero Magazin mit weil ich den partizipativen und nachhaltigen Ansatz des Magazins sehr gut finde. Wir alle sitzen sprichwörtlich im gleichen Boot – also wir leben mit- und nebeneinander, daher finde ich es wichtig, mehr über die diversen Lebenswege von Menschen in unserer Gesellschaft zu erfahren. Gleichzeitig sehe ich auch ganz klar den positiven Impact, den kohero für Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrungen erzielt, und möchte dazu beitragen, dass dieser weiter wachsen kann!
Kohero Magazin