Zum Inhalt springen
3 Min. Lesezeit migrantipp

App-Tipps für den Ramadan

Hier findest du Empfehlungen für Apps, die dir Aufgaben während der Fastenzeit erleichtern und deine spirituellen Erfahrungen im Ramadan bereichern können.

App-Tipps für den Ramadan

Mittlerweile gibt es kaum eine Thematik, wofür es keine App auf dem Markt gibt. Besonders an Ramadan können die ein oder anderen Apps allerdings wahre Wunder bewirken. Es gibt nämlich ein paar Tools, die dabei helfen, sich auf die täglichen Gebete zu konzentrieren und das religiöse Wissen zu erweitern. Ganz davon abgesehen, dass man sich mit einer App auch viel organisatorische Aufgaben sparen kann. Im Folgenden stellen wir dir einige hilfreiche Apps vor, die deinen Alltag während des Fastenmonats erleichtern oder inspirieren können.

Der Heilige Koran/Great Quran

Die App „Der Heilige Koran“ basiert auf einer geprüften und beglaubigten Version des Korans, von den Universitäten König-Fahd und Azhar. Mit über 40 Büchern zur Koranwissenschaft und -exegese und mehr als 30 rezitieren Qaris bietet dir die App eine vielseitige Erfahrung beim Lesen und Verstehen des Korans. Mit hilfreichen Applikationen wie die Suchfunktion für den Koran, das Anfertigen von Notizen oder die Nachtlesung ist die App eine großartige Wahl, um sich intensiv mit dem Koran zu beschäftigen.

Azkar

Mit dieser App hast du immer alle (Bitt)Gebete, Gebetszeiten, den Hijri-Kalender und die Qibla-Richtung parat. Die „Azkar“ App bietet dir mit unterschiedlichen Widgets die Möglichkeit, die Gebetszeiten direkt auf dem Sperr- oder Startbildschirm deines Handys anzuzeigen. Durch die Erinnerungen und Updates in den Widgets verpasst du so keine wichtigen Gebetszeiten mehr.

Khatmah

Die App „Khatmah“ ist ein Tool, welches dich bei der Organisation der Vollendung des Korans unterstützt. In der App kannst du dein tägliches Lesepensum festlegen und dich durch Benachrichtigungen an deinen Koranabschnitt erinnern lassen. Durch weitere Funktionen wie eine Suchfunktion für Koranabschnitte oder Suren, Gebetszeiten für Städte weltweit und die Qibla-Richtung bietet die App umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten für dich.

Pedometer++

Damit du deine körperliche Aktivität während der Fastenzeit tracken kannst, kannst du die App „Pedometer++“ nutzen. Dein iPhone wird durch die App zum Schrittzähler, ohne zu viel Akku zu verbrauchen. Außerdem kannst du „Pedometer++“ auch mit der Health-App deines Apple Gerätes verbinden, um gesammelte Daten von deiner Apple-Watch zu integrieren.

Cape: Master Your Screen Time

Um während Ramadan deine Konzentration und Produktivität zu steigern, ist es hilfreich, deine Bildschirmzeit zu reduzieren. Die „Cape: Master Your Screen Time“ App ist ein Tool, um tägliche Zeitlimits und Zugriffsbeschränkungen für deine Handyapps einzustellen, damit du deine Zeit effektiver nutzen kannst.

Ramadan 2024

Die Applikation namens „Ramadan 2024“ zeigt die Gebetszeiten und die Imsakiye (Ramadan-Kalender) für jede Stadt weltweit mit hoher Genauigkeit an. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Einstellungen nach den Fiqh Schulen anzupassen, sowie akustische und frühe Alarme vor dem Eintritt der Gebetszeit und spezielle Alarme für das Fastenbrechen und Suhoor. Zusätzlich bietet die App eine komplette Rezitation des Korans und kurze Interpretationen für jede Aya, die dazu beitragen, den Koran tiefer zu verstehen.

Arabische Texte lassen sich in augenfreundlicher Schrift lesen oder durch verschiedene geistliche Rezitationen anhören. Eine breite Palette an Dua und Dhikr für das Fastenbrechen, Suhoor-Gebete, Tarawih-Gebete und Qiyam al-Lail-Gebete. Mit einer individuellen Liste werden sogar die Lieblings-Duas und Dhikrs ganz einfach für den Nutzer zugänglich.

Die App enthält auch die vollständigen Texte des Buches „Musnad Al-Siyam“ von „Al-Nasa'i“, das eine der wichtigsten Quellen für den Hadith in Bezug auf das Fasten darstellt. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören auch ein Countdown für die verbleibenden Tage des Ramadan, ein Qibla-Kompass und eine Karte der Moscheen in der Nähe des Nutzers.

Und last but not least, lassen sich Dhikr und Dua mit Familien und Freunden über Social Media teilen. So lässt sich die Bindung stärken und das Wissen vertiefen, während man sich mehr auf die Gebete konzentriert. Die App ist auf Android-Geräten kostenlos.

Muslim Pro

Diese App zeichnet sich durch ein elegantes und modernes Design mit einer besonderen arabischen Note aus. Die App bietet sehr genaue Informationen über Gebetszeiten und die Imsakiye für alle Teile der Welt und ermöglicht es, die Alarme nach Wunsch anzupassen und Alarmtöne selbstständig auszuwählen. Außerdem kann auch die Qibla-Richtung mit einem eingebauten Kompass festgestellt werden, der auch ohne Internetverbindung funktioniert.

Die App enthält den kompletten Koran mit der Interpretation von „Ibn Kathir“, das in mehr als 40 verschiedenen Sprachen gelesen werden kann. Inbegriffen ist auch eine vokale Koranrezitation, die dabei helfen kann, die eigene Rezitation zu verbessern. Auch in dieser App kann eine benutzerdefinierte Liste der bevorzugten Dua und Dhikr erstellt werden, die App ist kostenlos auf Geräten mit dem Betriebssystem iOS.

Salatuk und Qibla Finder

Die Apps „Salatuk“ und „Qibla Finder“ können dir helfen, die genauen Gebetszeiten auf dem Schirm zu haben und die Richtung der Qibla zu bestimmen, so wie viele andere hilfreiche Funktionen, um deinen Fastenmonat zu optimieren und leichter zu organisieren.

Du hast Fragen zu dem Thema oder hast ein paar Anmerkungen? Schreib uns gerne, wir freuen uns über jede Art der Beteiligung.
Teilen Teilen Teilen Teilen