Suche

Apfelsaft direkt von den Bäumen

Regional. Sozial. Nachhaltig< steht in einer ihrer Broschüren, die mir aufgefallen sind. Ich finde es interessant, dass das Projekt in drei Wörtern zusammengefasst ist und diese drei Wörter die ganze Geschichte hinter dem Projekt erzählen. Ich wollte zuerst selbst etwas recherchieren und dann durch einen persönlichen Besuch mehr über das Projekt erfahren.

Freisteller FlascheSamuel-Olaf Simon2. Foto:Privat

Das Projekt „Das Geld hängt an den Bäumen“, wurde im Jahr 2010 gegründet. Die Idee dazu kam Jan Schierhorn, als er eines Tages in seinem Garten saß und sah, wie ein Apfel vom Baum fiel. Da kam er zu dem Gedanken, dass er etwas aus dem heruntergefallenen Apfel machen könnte. Also kam er auf die Idee, die Äpfel zu kochen und Apfelsaft aus den Äpfeln zu machen.

Mit Hilfe seiner Nachbarn und Freunde begann er die Äpfel zu pflücken und aus den frischen Äpfeln einen Saft zu machen. Jetzt ist das Projekt eines der erfolgreichsten sozialen Projekte, das in Hamburg Apfelsaft produziert. Die finanzielle Hilfe kommt von Stiftungen und dem Netzwerk, das sie haben.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin