Suche

Ankommen in Deutschland

Integrationsangebote gibt es in Deutschland reichlich. Welche davon man tatsächlich wahrnehmen kann und wie das funktioniert, ist für den Einzelnen in vielen Fällen nur schwer zu durchschauen. Mit dem Projekt „Ankommen in Deutschland“ und dem dazugehörigen Webportal „Mein Weg nach Deutschland“ schafft das Goethe-Institut einen Orientierungspunkt, um Neuzugewanderten die Ankunft in Deutschland zu erleichtern.

Ankommen in Deutschland
Fotograf*in: Christin Hume on Unsplash

„Wir wollen den Menschen zeigen, wie sie sich selbst weiterhelfen können und wo sie suchen müssen, um dies tun zu können“, beginnt Julia Wecker zu erläutern. Sie ist Leiterin des vom Goethe-Institut initiierten Projekts „Ankommen in Deutschland“, welches neuzugewanderten Menschen die Möglichkeit eröffnet, sich digital, aber auch in bestimmten Regionen vor Ort zu informieren. Ziel sei es, ein konzentriertes Informationsangebot zu kreieren, das auf die Bedürfnisse von eingewanderten Drittstaatsangehörigen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nach Deutschland gekommen sind, abgestimmt ist.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin