Seite 51 von 175
Auf der Seite der Menschlichkeit
Nun sind mehr als drei Wochen seit dem barbarischen und zu verurteilenden Angriff der Hamas auf Israel vergangen. Unzählige Zivilist*innen auf beiden Seiten haben ihr Leben verloren.
Mehrnoush Ahmadi: Kreativität und Empathie
Schon als Kind verstand Mehrnoush instinktiv, wie they sich in andere Menschen hineinversetzen konnte, um die eigenen Gefühle zu begreifen und Lösungen für Probleme zu finden. Diese Neigung, sich in
Queerness, Migration & Flucht - eine Bestandsaufnahme
„Dort bin ich schwul, hier bin ich Ausländer“. So fasste Zülfukar Cetin die Erfahrungen vieler queerer Migrant*innen und Geflüchteten in seinem 2012 erschienenen Buch „Homophobie und Islamophobie“ zusammen. Denn
Palästina und Israel: Wie wird der Krieg nach dem Völkerrecht beurteilt?
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7.10.2023 hat Israel den Krieg erklärt und bombardiert den Gazastreifen, eine Bodenoffensive Israels in Gaza steht wohl bevor. Die Hamas
Kampf um Akzeptanz und Schutz: Die Herausforderungen queerer Geflüchteter
Kriege und politische Verfolgung sind nicht die einzigen Gründe, warum Menschen in Deutschland Zuflucht suchen. Laut LSVD ist Homosexualität in 69 Ländern strafbar und in 11 Ländern droht sogar die
roots&reels #2: Palestinian Stories
In der zweiten Ausgabe von roots&reels, dem Newsletter zu Film und Fernsehen, schreibt Schayan über „Palestinian Stories“, eine Netflix-Kollektion von palästinensischen Werken.
Afghanistan im September
Afghanische Geflüchtete Die pakistanische Anti-Terror-Abteilung und die Geheimdienste führten eine Operation durch, bei der rund 800 afghanische Geflüchtete festgenommen wurden. 375 von ihnen blieben in Haft, während die anderen Aufenthaltspapiere
»DIE KLASSISCHE MIGRANTISCHE AUFSTIEGSGESCHICHTE, DIE VIELE MEDIEN ERZÄHLEN, IST PROBLEMATISCH«
SQUID GAME: WENN PREKÄRES LEBEN ZUM SPIELEINSATZ WIRD
»ALIS REIN POSITIVE DARSTELLUNG IST DER ERSTE SCHRITT«