Seite 3 von 175
syrien update 56: Israel greift militärische Stützpunkte an
syrien update 55: Die Zukunft der Muslimbruderschaft
Ruhrbahn: Ohne Migration steht die Mobilität still
syrien update 54:Giftgasangriff in Ghouta - Erinnern ohne Assad
Merz stoppt Waffenlieferung: Eine Entscheidung, zu retten, was zu retten ist
Nutzlos, einschränkend, demütigend – Warum die Bezahlkarte in der Kritik steht
Hamburg hat vor knapp eineinhalb Jahren als erstes Bundesland die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt. Die Behörden versprechen sich mit der Guthabenkarte weniger Verwaltungsaufwand – und weniger Migration. Doch es häufen sich Beschwerden.
Getrackt und kontrolliert? – Wie Bezahlkarten-Apps Geflüchtete digital überwachen
Eine Sicherheitsanalyse der Bezahlkarte zeigt: Die zugehörigen Apps senden sensible Daten an Facebook und Google – ohne Einwilligung der Nutzer*innen. Die IT-Sicherheitsforscher Tim Philipp Schäfers und Niklas Klee im Interview
„Ein Instrument zur Kontrolle“ – Hamburg weitet Bezahlkarte aus
Trotz massiver Kritik will Hamburg die Bezahlkarte auf Jugendliche im betreuten Wohnen ausweiten. Dies sei ein gefährlicher sozialpolitischer Testlauf, kommentiert kohero-Autor Noel Urcan.
Alte Idee, neue Verpackung – warum die Bezahlkarte in der Vergangenheit scheiterte
Chipkarten, Gutscheine, Prepaid-Modelle: Schon in den 1990ern testeten Behörden Alternativen zur Barauszahlung von Leistungen an Geflüchtete. Die neue Bezahlkarte knüpft an alte Ideen an – und steht vor ähnlichen Problemen wie damals.
Love Language: Falafel
Für diese Folge nelken & nostalgie teilt Hussam sein famoses Falafel Rezept. Ein Gericht, was ihn persönlich und auch als Gründer von kohero sehr bewegt.
Deutschland muss Palästina anerkennen
Während Frankreich und Großbritannien Palästina als Staat anerkennen wollen, zögert Deutschland weiterhin. Doch der Druck wächst: Angesichts der Hungersnot in Gaza fordern immer mehr Menschen in Deutschland die Anerkennung. Auch kohero-Autor Ahmad Shihabi spricht sich dafür aus und kommentiert.