Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Fokus

Adivasi Frauen - Verlassen, verschleiert und voller Stärke

Überleben können die Adivasi nur durch Migration. Ihre Männer gehen in den stärker industrialisierten Bundesstaat Gujarat oder ins Ausland, um dort unter schwierigen Bedingungen für wenig Geld zu arbeiten. Sie lassen ihre Frauen in abgelegenen Dörfern zurück, mit wenig Freude, aber viel Arbeit.

Adivasi Frauen - Verlassen, verschleiert und voller Stärke

Die Adivasi sind eine indigene Gruppe, die in Indien lebt. Sie führen außerhalb des Kastensystems ein Leben in Armut. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts vertrieb man sie aus den Wäldern im südlichen Rajasthan. Grund waren großflächige Rodungen. Die Adivasi erhielten den am wenigsten fruchtbaren Boden für ihre Felder. Überleben können sie nur durch Migration. Adivasi-Männer gehen in den stärker industrialisierten Bundesstaat Gujarat oder ins Ausland, um dort unter schwierigen Bedingungen für wenig Geld zu arbeiten. Sie lassen ihre Frauen in abgelegenen Dörfern zurück, mit wenig Freude, aber viel Arbeit.

[modula id="18680"]

Diese Bilder sind im Rahmen eines langfristigen, globalen Projekts von Magdalena und Noel Rojo entstanden. Die Journalistin aus der Slowakei und der mexikanisch-amerikanische Fotograf sammeln Geschichten von Frauen, die in ihren Herkunftsorten zurückbleiben, während ihre männlichen Partner migrieren.

Dieser Artikel wurde auch auf Englisch veröffentlicht.

https://www.kohero-magazin.de/left-behind-with-hard-work/


Cover des Printmagazins PERSPEKTIVEN SCHAFFEN

Du willst mehr über ungewöhnliche Geschichten von Feminist*innen lesen? In unserem aktuellen Magazin PERSPEKTIVEN SCHAFFEN erwarten dich spannende und bewegende Geschichten aus Deutschland und der Welt. Selber lesen oder verschenken:  Einfach per mail an abo@koheromagazin.de

Teilen Teilen Teilen Teilen