Die Entscheidung wurde damit begründet, dass Deutschland kein Schutzraum für Straftäter und Gefährder sein solle [1]. Erzielt wurde jedoch, dass es nun überhaupt keinen Abschiebstopp gibt, und zwar für alle Syrerinnen und Syrer!
Das Non-Refoulement Prinzip
Faktisch ist Syrien auf unabsehbare Zeit für niemanden sicher und gilt weiterhin als Bürgerkriegsland. Alle Staaten der Welt, also natürlich auch Deutschland, sind an den Grundsatz der Nichtzurückweisung (auch Non-Refoulement Prinzip) gebunden, der die Rückführung von Personen in Staaten untersagt, in denen ihnen Folter oder andere schwere Menschenrechtsverletzungen drohen. In dem aktuellen Lagebericht des Auswärtigen Amts heißt es laut dpa: „Ungeachtet des relativen Rückgangs der Kampfhandlungen kommt es laut den Vereinten Nationen in allen Landesteilen weiterhin zu massiven Menschenrechtsverletzungen durch verschiedene Akteure.“ Die Entscheidung der IMK stellt demnach einen Verstoß gegen dieses Grundprinzip dar: Es darf nämlich wieder in einen Staat abgeschoben werden, in dem massive Menschenrechtsverletzungen verübt werden, die Konfliktursache weiterhin existieren und jederzeit mit militärischen Auseinandersetzungen und Eskalationen zu rechnen ist. Dafür machen sich vor allem InnenministerInnen der Union stark!
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion