Suche

A Million Stories – ein EU-Projekt

Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Unter dieser Maxime hat sich die Stadtbibliothek Köln mit Bibliotheken aus Roskilde (Dänemark), Malmö (Schweden) und Athen (Griechenland) zusammengetan.

Gemeinsam zeichnen sie die Geschichten von Menschen auf, die erst seit kurzer Zeit Teil unserer Gesellschaft sind: Menschen mit Fluchterfahrung. Das EU-Projekt „A Million Stories“ bietet geflüchteten Menschen ein Forum, um ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Im Aufbau befindet sich eine interkulturelle und multimediale Sammlung von Geschichten, die das Leben schreibt: Kindheit, Herkunft, Ausbildung, Wünsche und Hoffnungen. Aber eben auch Not, Kummer, Flucht und Ungewissheit.

Geschichten, die das Leben schreibt

„A Million Stories“ möchte diese Migrationsgeschichten bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine solche Sammlung ist kostbar. Vor allem weil sie den Blick auf die Herkunftsländer der Geflüchteten lenkt und sie die aktuellen Lebensumstände seit ihrer Ankunft in Deutschland beleuchtet.  Zudem regt das Projekt den Austausch zwischen den Geflüchteten und Menschen in Deutschland an. Ausstellungen und andere Aktivitäten begleiten das EU-Projekt „A Million Stories“.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin