Suche

Wer sind die Flüchtlinge?

Laut statistischem Bundesamt waren Ende des Jahres 2017 im Auslänerzentralregister 1,7 Millionen Schutzsuchende registriert, die hauptsächlich aus Kriegsgebieten wie Syrien, Irak, Somalia, Albanien und Afghanistan stammen. Deutschland war zu Beginn der Flüchtlingsbewegung überfordert und die deutsche Gesellschaft gespalten.

Das Land hat sich verändert, was auch zu einer politischen Spaltung führte. Anfangs konzentrierte die Politik sich darauf, die Geflüchteten sicher in Deutschland unterzubringen. Schon das war eine große und nur schwer zu bewältigende Aufgabe. Jetzt müssen wir das Zusammenleben lernen.

Flüchtlinge waren überall: Im Osten, Westen, Norden und im Süden. Die Bahnhöfe, die Turnhallen und die Camps waren voll. Sogar das Open-Air Flüchtlingslager mitten in Berlin war voll. In jeder Straße sah man Dutzende von ihnen. Für die meisten Deutschen waren wir alle gleich und hatten nur einen Namen: Asylsuchende.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Shadi Al Salamat kommt aus einem Dorf in Syrien in der Nähe der Stadt Darʿā, in der 2011 die Proteste gegen Baschar al-Assads Regierung ihren Ausgangspunkt nahmen. Heute lebt Shadi in Wiesbaden und arbeitet als Informatiker in Frankfurt. Für kohero schreibt er über seinen Alltag, um falsche Vorstellungen über Geflüchtete zu verändern.  
Kohero Magazin