Suche

The Power of the Arts – Kultur verbindet

„Wir haben das große Glück in einer Gesellschaft zu leben, die noch nie so vielfältig und liberal war. Die anhaltenden Debatten zeigen aber, dass dieser Zustand nicht selbstverständlich ist. Deshalb ist es wichtiger denn je, diese Initiative fortzusetzen. Wir freuen uns, erneut vier Projekte auszuzeichnen, die sich trotz unterschiedlicher Widerstände beispiellos für unsere offene Gesellschaft engagieren“.

Das Team von Weiter Schreiben sitzend und stehend an einem Schreibtisch

Mit diesen Worten eröffnete Elfriede Buben die Vergabe der diesjährigen Preise bei „„The Power of the Arts“. Sie ist die Leiterin für Gesellschaftliche Verantwortung bei der Phillip Morris GmbH. Mehr als 120 gemeinnützige Initiativen sind diesem zweiten Aufruf von „The Power of the Arts“ gefolgt. Mit jeweils 50.000 Euro können nun vier ausgezeichnete Kultur-Initiativen ihr Engagement für eine offene Gesellschaft und ein „neues Wir“ ausbauen und professioneller gestalten.

Durch Kultur und Begegnung den einsamen Alltag verändern

Es galt eine Jury zu überzeugen, die unter anderem aus Persönlichkeiten wie Samy Deluxe (Rapper), Lamya Kaddor (Autorin und Islamwissenschaftlerin), Diana Kinnert (Politikerin, Unternehmerin und Autorin) und Clemens Schick (Schauspieler) bestand.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin