Vor einiger Zeit habe ich einen Bekannten besucht, der damals zu seiner Frau sagte, sie solle nicht via WhatsApp über die Situation in Israel, den Krieg in Gaza, im Libanon und teilweise auch in Syrien reden. Seine Frau spricht auf diesem Weg mit ihrer Familie, die noch in Syrien lebt. Zuerst dachte ich, er habe Angst um die Sicherheit der Familie, da das syrische Regime möglicherweise die Gespräche überwachen könnte. Also habe ich ihn gefragt: „Hast du Angst vor der syrischen Regierung?“ Doch er meinte, nein, er fürchtet sich eher vor der deutschen Regierung.
Er erklärte, dass er glaubt, die deutsche Regierung überwache das Internet und höre, was sie sagen. Ich habe lange mit ihm darüber gesprochen und meinte, dass die deutsche Regierung so etwas nicht einfach tun könne, da sie dafür eine Genehmigung von einem Gericht bräuchte. Daraufhin zeigte er mir ein Video eines syrischen YouTubers, der behauptete, dass die Überwachung in Deutschland stattfinde.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion