Ich komme aus Stadt des Jasmin, Damaskus in Syrien. Ich wurde zwar außerhalb der Stadt, in einer Kleinstadt in der Nähe geboren, aber ich gehöre zu Damaskus. Die Stadt hat mich zu ihr gezogen, mit ihrer reichen Geschichte und ihrer Widersprüchlichkeit. Auch wenn ich zur Universität mit vollen Mikrobussen durch viel Stau fahren musste, kenne ich die Schönheit der Altstadt und ihrem Duft von Jasmin. Leider hat wurde der Jasmin rot gefärbt, als viele junge Syrerinnen und Syrer nach Freiheit und Würde gerufen haben und das Regime einen Krieg gegen das eigene Volk führte.
Als der Krieg überall war, musste ich Damaskus verlassen, oder vielleicht hat sie mich auch vertrieben, als sie mich nicht schützen konnte. Ich bin in die Türkei geflüchtet, in der Hoffnung, dass ich da weiter studieren kann. Aber Ankara und Istanbul haben die Träume der Geflüchteten nicht akzeptiert und deswegen änderte sich mein Leben. Ich arbeitete in Istanbul in einer Fabrik, manchmal zehn oder elf Stunden täglich. Es gab keinen Asylschutz, keine Sicherheit oder Zukunft.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion