Suche

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – und jetzt?

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts sind weltweit Millionen von Menschen auf der Flucht. Und die Tendenz ist weiter steigend, denn außer den bekannten Fluchtgründen kommt zunehmend auch der Klimawandel hinzu: Menschen können nicht mehr genügend Wasser und Nahrungsmittel in ihren Heimatregionen finden und müssen diese daher verlassen. Vor 70 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet, die grundlegenden Rechte und Pflichten von Gefüchteten regelt.

Flüchtlingscamp, Genfer Flüchtlingskonvention

Nach dem ersten Weltkrieg 1918 gab es über 13 Millionen Geflüchtete in Europa. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen 175 Millionen Menschen auf der Welt (rund 8% der Weltbevölkerung). Ende 2020 lag die Zahl der Menschen, die aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt auf der Flucht waren, bei 82,4 Millionen (4% mehr als in 2019). Und die Tendenz steigend.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“
Kohero Magazin