Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Arabischer Fasulye-Eintopf

Arabischer Fasulye-Eintopf
faswlya3

Getrocknete weiße Bohnen müssen vor dem Kochen mehrere Stunden, am besten über Nacht, eingeweicht werden. Die Hülsenfrucht gilt als sehr nahrhaft und als Energielieferant, weshalb sie in verarbeiteter Form vor allem im Winter beliebt ist. Den Fasulye-Eintopf darf man aber gerne zu jeder Jahreszeit löffeln.

Die benötigten Zutaten

300 g getrocknete weiße Bohnen 2 Zwiebeln 2 große Tomaten 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer 3 EL Tomatenmark 3 EL Olivenöl Petersilie, fein gehackt

Zubereitung des arabischen Fasulye-Eintopfs

Die weißen Bohnen am besten über Nacht im Wasser einweichen. Dann 30-45 Minuten weich kochen und durch ein Sieb abgießen. Währendessen die Zwiebeln klein hacken, den Knoblauch schälen und pressen und die Tomaten klein schneiden. Die Zwiebeln in einem Topf in Öl goldgelb anbraten, dann das Tomatenmark dazugeben und umrühren. Die klein geschnittenen Tomaten und den gepressten Knoblauch hinzufügen, umrühren und heiß werden lassen. Anschließend mit heißem Wasser aufgießen (ca. 500 ml) und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bohnen hinzufügen und noch mal 10 Minuten alles zusammen köcheln lassen.
Mit gehackter Petersilie bestreuen, dazu frisches Fladenbrot servieren.

Guten Appetit!

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

Teilen Teilen Teilen Teilen